Nachrichten aus Ostpreußen

Die Gebietsregierung Kaliningrad sucht dringend nach Investoren
Laut Industrieminister Dmitrij Tschemakin ist die Lage der Aktiengesellschaft SPI-RVVK, einer der ältesten Spirituosenfabriken in Kaliningrad, äußerst besorgniserregend. Die Produktion sei auf 20 % ihrer Kapazität abgesunken. Die Gebietsregierung würde alle Hebel in Bewegung setzt, um SPI-RVVK vor einer endgültigen Pleite zu bewahren. (Königsberg Express, Nr. 1/2013) Bild:; Premium-Produkt der

400. Todestag der ermländichen Gründerin des Katharinenordens
In Daun und Kelberg gedenken in diesen Tagen die Katharinenschwestern ihrer Ordensgründerin Regina Protmann aus Braunsberg, die am 18. Januar 1613 starb
Foto: Porträt von Regina Protmann

Das Theater Szenenwechsel, Münster, präsentiert das Drama Zeit der Schuldlosen von Siegfried Lenz
Neun unbescholtene Bürgerinnen und Bürger werden auf dem Weg zur Arbeit verhaftet und in eine Behelfszelle gebracht. Ihren Aufenthalt dort, so erfahren sie bald, verdanken sie einzig ihrer vollkommenen Schuldlosigkeit
Foto: Siegfried Lenz (Wikipedia – B 145 Bild-F030757-0015 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike

Polnische Bahn streicht Verbindungen in Ostpreußen
Der Ermländisch-Masurische Regional-Verkehr strich die 24 unrentabelsten Verbindungen. Ab sofort verkehren keine Züge von Lyck nach Treuburg und von Elbing nach Braunsberg über Mühlhausen. Es gibt schon weniger Verbindungen von Allenstein nach Soldau und Deutsch Eylau, ebenso von Deutsch Eylau über Goßlershausen nach Soldau. In Betrieb genommen wurde stattdessen die

Reinhold Mikuteit, Polizeiinspekteur i. R. des Landes Baden-Württemberg, starb am 11. Januar an seinem Wohnort in Wildtal
Der am 17. Juli 1920 in Heydekrug geborene Mikuteit lebte seit 1962 in Wildtal. Er wurde Pilot im Zweiten Weltkrieg und hatte Einsätze in Nordafrika und auf dem Balkan zu bestehen. Von der Pike auf diente er sich bis zum Inspekteur der Polizei nach oben. (Badische Zeitung, 17. 1. 2013)

Wiederbelebung der Straßenbahn in Königsberg
Seit einigen Jahren wurden in Königsberg entgegen dem Wunsch vieler Einwohner Straßenbahnlinien eingestellt und Schienen entfernt. Als bekannt wurde, dass Kaliningrad zu den elf Städten gehört, in denen Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2018 ausgetragen werden, setzte ein Umdenken ein
Foto: Kaliningrader Straßenbahn 2007 (Arne Woest)