Nachrichten aus Ostpreußen

Eine Barockorgel für die Petrikirche in Riga
Die nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaute Petri-Kirche in Riga benötigt eine Orgel, die dem Musikleben in der Hauptstadt Lettlands, ehemals ein Zentrum der Deutschen im Baltikum, entscheidende Impulse gibt, denn schließlich ist Riga 2014 die Kulturhauptstadt Europas. Dafür werden Spenden benötigt

Es ist immer verdrießlich, Steuern zu zahlen, aber in Kaliningrad eher weniger als anderswo
Ein Unternehmer in Kaliningrad schildert den Aufwand für seine Steuererklärung, und der ist nur unwesentlich größer als der Bierdeckel von Friedrich Merz: “Ich benötige als Unternehmer in Russland für meine jährliche Steuererklärung genau 15 Minuten: Fünf Minuten Kaffee kochen, fünf Minuten Steuererklärung ausfüllen und fünf Minuten Kaffee trinken. Näheres siehe

Das alte Königsberger Kopfsteinpflaster wurde gerettet
Eine Gruppe von Aktivisten setzte sich in Kaliningrad für den Erhalt der alten deutschen Kopfsteinpflaster ein. Die Stadtverwaltung von Kaliningrad wollte das historische Kopfsteinpflaster durch eine Teerdecke ersetzen. Mit großem publizistischem Engagement konnte das verhindert werden. Wie? Lesen Sie hier. (wdr5, 29. 10. 2012)
Das Bild zeift eine Straße

Suche nach dem Bernsteinzimmer
Über die Suche nach dem Bernsteinzimmer in Wuppertal-Elberfeld, dem Heimatort von Erich Koch, gibt es ein Video – siehe hier. Das Bild zeigt die Replik eines Details aus dem Bernsteinzimmer in St. Petersburg.

Konzert im Königsberger Dom
Veranstalter: Gesellschaft der Freunde Kants und Königsbergs e. V., am Samstag, 3. November 2012, 18.00 Uhr. Ulfert Smidt, Organist der Marktkirche Hannover, spielt Werke von J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, Ch.-M. Widor, J. Alain und J. Langlais

Museumsmarkt im Ostpreußischen Landesmuseum am 3./4. November: Tradition und Moderne
26 Aussteller präsentieren mitten im Museum traditionelles und modernes Kunsthandwerk