Nachrichten aus Ostpreußen

Das Bild Friedrichs des Großen in Russland und Polen wandelt sich
Dies ist Thema einer Diskussionsveranstaltung: “Friedrich und Osteuropa”, heute – Dienstag um 17 Uhr öffentliche Debatte im Senatssaal der Viadrina, Große Scharrnstraße 59, Frankfurt/Oder
Das Gemälde von Johann Georg Ziesenis d. J. ist das einzige Porträt Friedrichs II., zu dem er in seiner gesamten Regierungszeit persönlich Modell gesessen hat

Jarmark w. Bartomieja w Pasku
Jarmark w. Bartomieja to niesamowite wydarzenie na kulturalnej mapie Polski. 29 wrzenia Pask zamieni si w redniowieczne miasteczko.

Wieder wurde eine Ostpreußin 100 Jahre alt
Nach der Flucht kam Edith Sengespeick 1953 nach Büdingen und gilt dort heute als älteste Einwohnerin. Wer mehr lesen will, klicke hier. (Gelnhäuser Tageblatt, 24. 9. 2012)

Im Land der 3 000 Seen
Masuren bietet mit ganz viel Natur die besten Voraussetzungen für einen Aktivurlaub mit der ganzen Familie
Das Bild zeigt Holzfiguren in Galindia in Masuren nahe der Krutinna (Barbara Cordes, 2012)

Kaliningrad bangt um sein Stadion für die Fußball-WM 2018
Am 28. Oktober will die FIFA ihre Entscheidung verkünden, welche Städte und Stadien zu den Austragungsorten der Fußball-WM 2018 in Russland gehören. der russische Sportminister Vitali Mutko ist in Bezug auf Kaliningrad skeptisch
Das Bild zeigt die deutsche Nationalmannschaft am 3. Juni 2011 (Foto: Steindy, 4. 6. 2011, in

Jubiläum der Patenschaft zwischen Duisburg und Königsberg
Am 7. September 1952, also vor 60 Jahren, wurde die Patenschaft zwischen der Stadt Duisburg und Vertretern der Königsberger feierlich besiegelt, 20 000 frühere Bürger Königsbergs zwischen Flensburg und Berchtesgaden waren nach Duisburg angereist
Das Bild zeigt die Ehrentribüne bei der großen Feier 1955 im alten Wedaustadion: Agnes Miegel,