Nachrichten aus Ostpreußen

Der Oberlandkanal wird vorübergehend geschlossen
Damit die notwendigen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden können, wird der Oberlandkanal ab September nur noch jeweils in Teilstücken befahrbar sein
Das Bild zeigt den Oberlandkanal in der Nähe von Buchwad (Gudrun Meyer, 22. 8. 2011 in Wikip0edia über den Oberlandkanal, eingesehen am 21. 8. 2012)

Ostpreußisches Rezept: Schmand und Glumse
Das Rezept stammt von Ute Voutta von der Kreisfrauengruppe der Vereinigten Landsmannschaften im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist sicher ein Beitrag, um einen heißen Tag kulinarisch zu überstehen

Literatur: “Gold und Stein” , ein Roman um Lüge und Verrat aus der Ordenszeit
Drei Frauen, ein Geheimnis und eine faszinierende Stadt: Mit “Gold und Stein” führt Heidi Rehn ihre Leser in die Stadt, deren Geschichte ihr besonders am Herzen liegt, nach Königsberg. Der Roman beginnt in Wehlau in Preußen im Jahr 1452

Neuer Kalender: Ostpreußen und seine Maler 2013
Mit dem Bild „litauischer Bauernmarkt in Memel“ begrüßt der diesjährige Kalender „Ostpreußen und seine Maler“ uns im kommenden Jahr
Das bild zeigt ein Gemälde von von Gustav Boese “Bauernmarkt” (Typeart – Landsmannschaft Ostpreußen)

Kaliningrad: Territorium des Friedens
Das „Territorium des Friedens„ so heißt das Internationale Festival der Kulturen, das zum ersten Mal in Kaliningrad stattfindet
Foto: Ria Novosti

Suche nach dem Bernsteinzimmer
Kaum ein Kunstschatz ist so von Mythen, Spekulationen, und Verschwörungsgeschichten umgeben. Hundertschaften von Schatzgräbern haben nach dem legendären Wandschmuck gesucht, seit er 1945 im einstigen Königsberg verschwand. Neuestes Ziel für die Suche ist Schlobitten
Das Bild zeigt die Ruine von Schloß Schlobitten in unseren Tagen