Nachrichten aus Ostpreußen

Unvergessene Heimat Masuren
Günter Kippnich aus Lyck feiert am Pfingstsonntag seinen 80. Geburtstag und das Ehepaar Baranowski feiert heute Goldene Hochzeit

Kaliningrad. nachgebauter Kurenkahn des 14. Jhs. vom Stapel gelaufen
Auf dem Pregel gegenüber dem Ozeanmuseum fand am Donnerstag die Stapellauf-Zeremonie statt

Bernstein soll Bemühungen um wirtschaftlichen Aufschwung in der Oblast Kaliningrad beflügeln
Die Exklave hat es allerdings nach wie vor schwer, sich gegen die Konkurrenz ihrer Nachbarn zu behaupten. Die Produktion litauischer und vor allem polnischer Unternehmen und Handwerksbetriebe, die Bernsteinerzeugnisse und Souvenirs herstellen, sind über die Grenzen bekannt für ihre künstlerische Schönheit, ihren Einfallsreichtum und ihre Exklusivität. Den Artikel lesen Sie

Eine explodierende Gasflasche hat am Montagabend das Restaurant Haus Masuren an der Erich-Ollenhauer-Straße in Bergkamen schwer beschädigt
Eröffnet wurde das Restaurant erst im November 2009 von Renata Mroß. Mit seinen polnischen und schlesischen Gerichten, unter anderem Rouladen, Bigos und Pirogi, und entsprechenden Getränkeangeboten eroberte es sich sehr schnell ein Stammpublikum. (Der Wessten, 22. 5. 2012)

Grünhagener Platz erinnert an das Dorf Grünhagen im Kreis Pr. Holland
Am Samstag enthüllten der Bürgermeister der Stadt Hardegsen, Dieter Sjuts, der Vorsitzende der Kreisgemeinschaft Preußisch Holland, Bernd Hinz, und der Ortsvertreter der früheren Gemeinde Grünhagen, Kurt Morr, die beiden Namenstafeln “Grünhagener Platz” an der neu gestalteten Grünfläche. Die Stadt Hardegsen pflegt seit 1984 zu den Vertriebenen eine Patenschaft. (HNA.de, 21.5.2012)<br

DVD / NEU & OVP IN FOLIE SIE BAUTEN EIN ABBILD DES HIMMELS – ERMLAND – OBERLAND – WESTPREUSSEN
Ein Film von Dietrich Wawzyn