Nachrichten aus Ostpreußen

Das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg lädt ein zum Internationalen Museumstag
“Welt im Wandel – Museen im Wandel” Ein bunter Querschnitt – nicht nur durch Ostpreußen und sein Museum, am Sonntag, 20. Mai 2012
Bild: Welt im Wandel? Finden wir es heraus (Ostpreußisches Landesmuseum)

Buchpräsentation: Land ohne Eile. Ein Sommer in Masuren.
Tobias Lehmkuhl stellt sein Buch vor in Blue Note, Osnabrück, Dienstag, 3. 7., 20.30 Uhr, Eintritt: 7 Euro, Telefon 0541/600650 oder 3508810. Darin geht es um Eichenalleen, Burgen, Ruinenromantik und elegische Seenlandschaften. (Neue OZ, 10. 5. 2012)
Das Bild zeigt einen Sommertag auf dem Niedersee bei Ruciane Nida in

Gedenktafel im Königsberger Dom enthüllt
In einer Feierstunde wurde eine Gedenktafel für 32 bedeutende Gelehrte der Albertina enthüllt

Deutschlandfunk 5. Juni, 19.15 Uhr: Walter Frevert
Deutschlands einst berühmtester Förster, der für die Rominter Heide zuständig war, wird porträtiert
Das Bild zeigt ein Storchennest in der Rominter Heide (Ballupoenen, 27. 6. 2006, in Wikipedia – Rominter Heide)

Der Intendant und Filmregisseur Volker Canaris aus Königsberg ist tot
Er galt als «Altlinker» der Theaterszene und lebte in Meerbusch bei Düsseldorf

Reise entlang der Ostseeküste nach Ostpreußen
Stettin, Danzig, Königsberg, die Kurische Nehrung und Masuren – das sind die Stationen einer Gemeindefahrt, die Pastor Udo Dreyer in der Zeit vom 10. bis 18. September 2012 anbietet