Nachrichten aus Ostpreußen

Die in Kaliningrad basierte Wind-Wasser Firma LEK kooperiert mit der Windpumpenfirma TARRAGÓ in Katalonien
Ein einfaches Design und niedrige Kosten kennzeichnen die Flügelwindpumpe. Sie hat ein Raddurchmesser von 2 Metern, eine Turmhöhe von 3,5 Meter und eine Pumpkapazität von 150 L/Sek. Die Preise der LEK Windpumpe liegen zwischen EUR 100 und EUR 250. Außerdem betreibt man Forschung im Bereich der Meerwasserentsalzung (Windmesse.de, 10. 4.

Diana Dörr ist eine engagierte Helferin für Kinder in Kaliningrad
Vor 20 Jahren sammelte sie Kleidungsstücke für die “Kanalkinder” in Kaliningrad, dann brachte sie 22.000 DM Spenden auf für die Herzoperation an einem sechsjährigen Kind und startete damit ein Hilfswerk für Kinder in Nordostpreußen

Suche nach dem Bernsteinzimmer in Wuppertal
Von der INTERESSENGEMEINSCHAFT ZUR ERFORSCHUNG HISTORISCHER EREIGNISSE erhielten wir nachfolgenden Brief
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus dem neuzeitlichen Bernsteinzimmer im Katharinenpalast von St. Petersburg (Quelle: Jeanyfan, 16. Mai 2004, in Wikipedia)

Blick in die hohenzollernsche Familiengeschichte
Michael Prinz von Preußen hat einen beachtenswerten Bildband über Friedrich II. herausgegeben

Im Oderbruch feierte man ein Skuddenfest
Anlass war die Geburt von 17 Lämmern der einst in Ostpreußen dominierenden Skudden auf dem Hof der Nutztierarche des VIEH e.V. von Familie Brunat in Kienitz
Das Bild zeigt ein Skuddenschaf (André Karwath, 8. Oktober 2005, in Wikjipedia – Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 generisch)

Kunst-Workshop am Sonnabend, 21. April, von 11 bis 17 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg
Der Workshop wird anlässlich der Ausstellung “Versöhnender Schmerz. Deutsch-Russische Erinnerungen an den Exodus der Ostpreußen in Werken von Erhard Kalina und Elena Steinke” angeboten, die im Ostpreußischen Landesmuseum noch bis September gezeigt wird. Wer an dem Workshop teilnehmen möchte, zahlt 20 Euro und wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 17.