Nachrichten aus Ostpreußen

Blick in die hohenzollernsche Familiengeschichte
Michael Prinz von Preußen hat einen beachtenswerten Bildband über Friedrich II. herausgegeben

Im Oderbruch feierte man ein Skuddenfest
Anlass war die Geburt von 17 Lämmern der einst in Ostpreußen dominierenden Skudden auf dem Hof der Nutztierarche des VIEH e.V. von Familie Brunat in Kienitz
Das Bild zeigt ein Skuddenschaf (André Karwath, 8. Oktober 2005, in Wikjipedia – Lizenz Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 generisch)

Kunst-Workshop am Sonnabend, 21. April, von 11 bis 17 Uhr im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg
Der Workshop wird anlässlich der Ausstellung “Versöhnender Schmerz. Deutsch-Russische Erinnerungen an den Exodus der Ostpreußen in Werken von Erhard Kalina und Elena Steinke” angeboten, die im Ostpreußischen Landesmuseum noch bis September gezeigt wird. Wer an dem Workshop teilnehmen möchte, zahlt 20 Euro und wird um eine Anmeldung bis Dienstag, 17.

Awtotor und Magna wollen bei Königsberg bis zu 350. 000 Wagen pro Jahr montieren
Das russische Autowerk Awtotor Holding und der kanadische Autozulieferer Magna planen in der russischen Ostsee-Exklave Kaliningrad eine Produktion mit einer Jahresleistung von bis zu 350 000 Autos

Pilgerreise der CDU Thüringen nach Kaliningrad und Gdansk
Von Freitag bis Mittwoch früh waren 250 Mitglieder der Thüringer CDU nebst 100 Sympathisanten in sieben Bussen unterwegs

Frühlingsfest mit einem Blick in die Geschichte
Die Landsmannschaft Ostpreußen Iserlohn besteht seit 45 Jahren. Lili Janßen würdigte in ihrer Begrüßung weitere für Ostpreußen bedeutende Ereignisse, die sich in diesem Jahr runden