News

Nachrichten aus Ostpreußen

Entspannung am Wochenende: Ein Muss für jeden Arbeitnehmer!

Ein voller Terminkalender vollgestopft von beruflichen Verpflichtungen unter der Woche strapaziert die Nerven. Da freut sich jeder Arbeitnehmer auf ein erholsames Wochenende ohne lange Planung, um den Kopf wieder freizubekommen und sich zu entspannen. Am besten gelingt dies mit Freunden, in der Natur oder ganz alleine zu Hause mit einem

Weiterlesen...

Prof. Edgar Steiner

Der in Deutsch-Eylau geborene Arzt hat die mililtärmedizinische Entwicklung in der DDR wesentlich mitgestaltet und sich nach der Wende stark für die Verständigung zwischen den Ostpreußen und Polen eingesetzt. Foto: Rathaus von Deutsch-Eylau 2002

Weiterlesen...

Die Geschichte des Arztes von Stalingrad

In Gedwangen, Kreis Neidenburg, praktizierte der Landarzt Dr. Otmar Kohler. Er wurde der Vater des gleichnamigen Chirurgen Dr. Otmar Kohler, der dem Autor Heinz G.Konsalik als Vorbild für sein bekanntes Romanwerk „Der Arzt von Stalingrad“ diente, das eine Auflage von 3 Mio. Exemplaren erreichte. Foto: Altes Krankenhaus in Gedwangen, heute

Weiterlesen...

Online-Casino-Optionen rund um Ostpreußen

Die Länder, die heute Teile von Ostpreußen einnehmen, sind Polen, Russland und Litauen. Jedes von ihnen hat historisch wertvolle Städte und Schlösser, die das historische Erbe dieses multikulturellen Gebietes bewahrt haben. Die Meinungen über das Glücksspiel sind jedoch von Land zu Land unterschiedlich. Foto: Karte von Osteuropa (casinospielbank.eu)

Weiterlesen...

Heinrich von Oepen

Flotillenarzt und engagierter Jäger, am 16. Juni 1921 geboren in Angerburg als Sohn des dort tätigen Facharztes für Chirurgie und Orthopädie. Noch während des Krieges begann er ein Medizinstudium und war später promovierter Sanitätsoffizier bei der Bundesmarine. Über seine Jagderlebnisse nach dem Krieg u. a. in der Neidenburger und in

Weiterlesen...