Nachrichten aus Ostpreußen

Gustav Glogau
Der Philosoph aus Laukischken bei Labiau war geprägt von einer innigen Verbindung mit der Religion. Foto: Einstiges Pfarr- und Geburtshaus des Philosophen in Laukischken

Der Chemiefabrikant Ernst Max Schwarz aus Elbing
Elbing hat im 19. Jahrhundert nicht nur solchen Industriegigantgen wie Ferdinand Schichau hervorgebracht, sondern auch andere begabte Söhne der Stadt haben eine beachtliche Wirtschaftskarriere gemacht. Einer davon war der Unternehmer Ernst Max Schwarz. Foto: Fa. Zschimmer & Schwarz, Standort Lahnstein, Luftbild (Kelsorr in Wikimedia Commons,licensed under the Creative Commons Attribution-Share

Kurt von Rozynski
Der Maler stammt aus dem Kreis Bartenstein und findet auch heute noch viele Abnehmer auf Kunstauktionen. Foto: Spanischer Flieder in Ziegenhagen von Kurt v. Rozynski (auctionzip.com)

Flucht aus Allenstein 1945
Es gibt viele Berichte über die Schrecken der Flucht vor der Roten Armee aus Ostpreußen 1945, meistens in den zahlreichen Heimatbriefen der Heimatkreisgemeinschaften. Dass der Spiegel dieses Thema in einer viel gelesenen Publikation aufgreift, lässt hoffen, dass das schlimme Schicksal unserer Landsleute aus dem Osten im Gedächtnis bleibt. Lesen Sie

Literatur: Lisa Will Ännchen von Tharau. Das war ihr Schicksal
Lisa Will, die Herausgeberin des Buches, starb jetzt mit 98 Jahren. Ihr Buch ist aber weiterhin erhältlich. Foto: Dorf Tharau mit Kirche, Schule und Pfarrhaus einst (Provinzialdenkmalsamt)

Auszeichnung für Andreas Kossert
Dr. Andreas Kossert erhielt am 17. Mai 2021 für sein Buch „Flucht. Eine Menschheitsgeschichte“ den diesjährigen Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung überreicht. Foto: Buchcover