Nachrichten aus Ostpreußen

Technologien bringen Unterhaltung und Kultur in und aus Ostpreußen ins Netz
Ob zu Hause oder im Café, durch das vielfältige Online-Angebot kann jetzt jeder Unterhaltung und Kultur virtuell im Netz erleben. Fotoquelle: Unsplash

Auf den Spuren von Johann Walter-Kurau. Als Sammler zwischen Riga und Usedom
Vortrag von Jürgen Lüder-Lühr am Dienstag, 5. Oktober 2021 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,- €. Bild: Steilküste bei der Ostsee um 1913 (© Peteris Smidre)

Eine Brücke des Handels in schwieriger Zeit die deutsche Ostmesse in Königsberg
Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Christoph Hinkelmann am Dienstag, 5. Oktober 2021 um 14:30 Uhr. Preis: 3,00 € zzgl. Museumseintritt. Foto: Plakat Ostmesse 1926 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Erntedank Die Bedeutung der Landwirtschaft in Ostpreußen
Öffentliche Sonntagsführung am Sonntag, 3. Oktober 2021, 14.00 Uhr. Preis: 1,50 € zzgl. Museumseintritt. Bild: Abteilung Wirtchaft Milchkannen (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Oberbaurat Bernhard Schmid
Der ab 1900 ständig in Marienburg lebende preußische Baubeamte war der letzte Baumeister der Marienburg bis 1945. Foto: Panorama der Marienburg (Der Hexer in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Kurt Sanderling
Der Dirigent Kurt Sanderling aus Ostpreußen wurde fast 100 Jahre alt, und seine Biografie liest sich wie eine Reise durch das letzte Jahrhundert. Foto: Kurt Sanderling und Erich Honecker während der 750-Jahr-Feier Berlins 1987 (Bundesarchiv, Bild 183-1987-1023-052 / Mittelstädt, Rainer / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative