Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.
Werner Köpke lieferte zum 108. Mal Hilfsgüter nach Ortelsburg
Unverdrossen setzt Werner Köpke seine karitativen Hilfslieferungen für Ostpreußen fort. Was er so transportiert und wie sich die Menschen in Szczytno dafür bedanken, lesen Sie hier. (Aller-Zeitung, 23. 4. 2016) Foto: Rest der Burg und Rathaus von Ortelsburg (ZeroJeden in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Poland
Die Ausgabe 1/2016 des Preußen-Kuriers ist erschienen
Die Landesgruppe Bayern e.V. der Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen veröffentlich regelmäßig Heimatnachrichten. Ein Schwerpunkt heute ist die Anregung von Dr. Alexander Bauknecht, herausragender Vertreter der Deutschen Minderheit in Masuren, über einen Umzug nach Ostpreußen nachzudenken. Sehen Sie hier. Foto: Frauenburger Dom (Rainer Claaßen)
Neues vom Bernsteinzimmer
Historiker aus Polen haben bei Untersuchungen mit einem Bodenradargerät im Fundament eines alten Bunkers im Bunkermuseum Mamerki – Mauerwald im Kreis Angerburg einen bisher unbekannten Hohlraum entdeckt, in dem das Bernsteinzimmer oder andere Kunstgegenstände versteckt worden sein könnten. Immerhin war zum Kriegsende hin ein streng gesicherter Transportzug im Mauerwald eingetroffen
Königsberger Denkmäler und Skulpturen Teil 4
In einer neuen siebenteiligen Serie zeigt ein historisch interessierter Deutscher Königsberger Denkmäler und ihr Schicksal im heutigen Kaliningrad, hier Teile des Befestigungsrings aus dem 19 Jahrhundert Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domiil, Uwe Niemeier, 24. 4. 2016) Foto: Tormedaillon – Feldmarschall v. Boyen am Brandenburger Tor 2015 (Jörn Pekrul, Königsberger Bürgerbrief, Winter
Heute hat Kant Geburtstag
Immanuel Kant wurde vor 292 Jahren geboren. Ihm zu Ehren findet heute in Kaliningrad das traditionelle Bohnenmahl statt. Näheres zu Kant finden Sie hier. Biel: Immanuel Kant Zweite Ausführung für Johann Gottfried Carl Christian Kiesewetter (Wikipedia, gemeinfrei).
Das Deutsche Reich hatte vor 100 Jahren eine Waffenbrüderschaft mit der Türkei
Der deutsche Generalfeldmarschall Colmar Freiherr von der Goltz war türkischer Marschall mit dem Titel “Pascha”, der die osmanische Armee reorganisierte und modernisierte und im 1. Weltkrieg als Oberbefehlshaber die 6. ostmanische Armee führte. Allerdings war er auch in die Vertreibung der Armenier involviert. Von der Goltz starb vor 100 Jahren.
Königsberger Denkmäler und Skulptren Teil 3
Deutsche Denkmäler und Skulpturen, die den Krieg und die Nachkriegswirren überdauert haben und heute noch im Stadtbild präsent sind. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 4. 2016) Foto: Foto: Stanislaus Cauer Nach dem Bade
3D-Animation Königstor
Heute zeigen wir Ihnen das Königstor, gelegen in der Stadt Kaliningrad am Litauer Wall. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, fUwe Niemeier, 17. 4. 2016). Foto:: Königstor