Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.

Nachrichten aus Ostpreußen

Romantische Augen-Blicke

5. Januar 2023 Keine Kommentare

Führung und Präsentation im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Gisela Aye und Dr. Eike Eckert am Dienstag, 17. Januar 2023, 14.30 Uhr. Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Kunsthistorikerin Dr. Gisela Aye und Kurator Dr. Eike Eckert führen ein letztes Maldurch die noch bis Ende

Weiterlesen...

Schatzsuche im Museum

26. Dezember 2022 Keine Kommentare

Winterferientag für Kinder von 7 bis 12 Jahren mit Monja Breyer am Mittwoch, 4. Januar 2023, von 14.30 bis 16.30 Uhr, Kosten: 4,00 € Wer in den Winterferien Lust auf ein kleines Abenteuer hat, ist im Ostpreußischen Landesmuseum genau richtig. Mit Spaß und Entdeckergeist können die Kinder an einem Feriennachmittag

Weiterlesen...

Preußens Küche genießen ohne Reue

21. Dezember 2022 Keine Kommentare

Es gibt viele Dinge, die eine Heimat oder Region liebenswert machen. Eine dieser Säulen ist die Küche, die hier traditionell gekocht, gegessen und zelebriert wird. Die Menschen aus Preußen sind bekannt für ihre Liebe zum Genuss und ihre Fähigkeit, köstliche Gerichte zuzubereiten. Preußische Küche und die Kalorien Glücklicherweise haben Medioxil

Weiterlesen...

Neues vom Schloß Steinort in Masuren

19. Dezember 2022 Keine Kommentare

Prof. Wolfram Jäger, der Projektleiter für die Wiedererstehung von Schloß Steinort, hat den nachfolgenden Adventsbrief verschickt: Liebe Freunde von Schloss Steinort!Das Jahr 2022 ist wie im Fluge vergangen und wir sind mitten in der Adventszeitangekommen. Die Weihnachtstage stehen vor der Tür. Es ist Zeit, Rückschau zu halten und einen Ausblick

Weiterlesen...

Der neueste Preussen-Kurier ist veröffentlicht

16. Dezember 2022 Keine Kommentare

Sie können ihn nachlesen unter https://www.low-bayern.de/wordpress1/wp-content/uploads/2022/12/PK_3_22.pdf

Weiterlesen...

Kaliningrad als Einfallstor für Migranten?

14. Dezember 2022 Keine Kommentare

Es mehren sich Hinweise, dass Migranten die Chance erhalten, von der russischen Exklave Kaliningrad in die EU zu gelangen. Lesen Sie hier: https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/fluchtrouten-russland-kaliningrad-eu-101.html

Weiterlesen...

Bilder und ihre Geschichten

12. Dezember 2022 Keine Kommentare

Führung im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Jörn Barfod am Dienstag, 20. Dezember 2022, 14.30 Uhr. Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) „Wo bekommen Sie eigentlich ihre Bilder her?“ wird so manches Mal der Kustos desOstpreußischen Landesmuseums gefragt. „Die können doch nicht alle auf der

Weiterlesen...

Immanuel Kant und der Geist der Aufklärung – Spatenstich zum Erweiterungsbau einer neuen Abteilung

8. Dezember 2022 Keine Kommentare

In Vorbereitung des Jubiläumsjahres zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant in 2024ist heute der Spatenstich für das erste Kant-Museum Deutschlands in Lüneburg erfolgt.Entstehen wird es als Erweiterungsbau des Ostpreußischen Landesmuseums (OLM) aufeiner Fläche von etwa 500 qm Nutzfläche. Der Bund unterstützt den Neubau und dieAusstellung mit 5,6 Millionen Euro aus

Weiterlesen...
« Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 … Seite408 Weiter»

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen