Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.

Nachrichten aus Ostpreußen

Historische Ereignisse im östlichen Samland

24.04.2023 Keine Kommentare

Der 1867 in Fischhausen geborene Oskar Schlicht veröffentlichte 1922 in seiner Kunstanstalt für Farbenreproduktionen in Dresden die zwei Bände „Das westliche Samland – Ein Heimatbuch des Kreises Fischhausen“. 1927 folgte „Die Kurische Nehrung in Wort und Bild“ bei Gräfe und Unzer in Königsberg. Ein Buch über das östliche Samland, zu

Weiterlesen...

Kants 299. Geburtstag

22.04.2023 Keine Kommentare

Immanuel Kant wäre heute 299 Jahre alt geworden. Anders als in den vergangenen Jahrzehnten war es den deutschen Verehrern Kants, repräsentiert durch den Verein der Freunde Kants und Königsbergs, nicht möglich, Geburtstagsblumen auf seinem Grab am Dom niederzulegen und das zünftige „Bohnenmahl“ zu seinen Ehren in seiner Geburtsstadt zu zelebrieren.

Weiterlesen...

Das Trauma Stalingrad – Eine Schlacht im Spiegel von literarischenTexten, Feldpostbriefen und Zeugenaussagen

17.04.2023 Keine Kommentare

Vortrag und Lesung mit Dr. Katja Schlenker und Prof. Winfrid Halder am Dienstag, 25. April 2023 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 € Am 2. Februar 2023 lag das Ende der Schlacht von Stalingrad 80 Jahre zurück. Begonnenhatte sie im Sommer 1942 mit dem Versuch der deutschen Wehrmacht auf Befehl Hitlersin

Weiterlesen...

Ausstellungen und Veranstaltungen des OstpreußischenLandesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilungim Mai 2023

09.04.2023 Keine Kommentare

Ab dem 1. April 2023 wieder verlängerte Öffnungszeiten:täglich außer montags 10 bis 18 Uhr. Das gilt auch für das Brauereimuseum Lüneburg.——————————A) Ausstellungen – Mai 2023Noch bis 17. September 2023„Ich bin doch immer unterwegs …“ –Der Maler Franz Domscheit / Pranas Domšaitis (1880-1965)Franz Domscheit, litauisch Pranas Domšaitis, ist ein bedeutender expressionistischerKünstler.

Weiterlesen...

Klaus Weigelt über „Die Jerominkinder“ von Ernst Wiechert

09.04.2023 Keine Kommentare

Klaus Weigelt ist einer der profiliertesten Ostpreußen unserer Zeit, Vorsitzender der Stadtgemeinschaft Königsberg, Studien- und Akademieleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung a. D. sowie Inhaber etlicher bedeutender Ehrenämter. Als Begründer der Ernst-Wiechert-Gesellschaft ist er besonders kompetent, sich über die Intentionen und das Werk des ostpreußischen Dichters zu äußern, was er in dem Video

Weiterlesen...

Osterbrief von Prof. W. Jäger, Projektleiter Schloss Steinort/Masuren

06.04.2023 Keine Kommentare

Die Osterglocken blühen und die Störche in Masuren sind zurück – ein Zeichen, dass derWinter hinter uns liegt.In den kalten Monaten haben aber keineswegs die Tätigkeiten am Schloss Steinortvollkommen geruht. Matthias Hohl hat mit seinen Leuten weiter an einer Decke imObergeschoss Richtung Ostflügel gearbeitet. Da der strukturelle Abbau der Mauerschwelleam

Weiterlesen...

Entspannung pur genießen – Reisen in Naturgebiete sind voll im Trend!

05.04.2023 Keine Kommentare

Urlaub bedeutet für die meisten Menschen Entspannung und Erholung. So hat sich ein neuer Trend auf dem Reisemarkt etabliert. Reisen in Naturgebiete sind demnach total angesagt und erlauben es für einen gewissen Zeitraum aus dem hektischen Alltag des Stadtlebens zu fliehen. Inmitten einzigartiger Naturlandschaften zu wandern und die Seele baumeln

Weiterlesen...

Ein Ort der Bildung, Wissenschaft und Kultur – zu den Perspektiven der Nutzung von Schloss Steinort/Sztynort in Masuren

05.04.2023 Keine Kommentare

Vortrag von Prof. Dr. Dieter Bingen, Einführung: Dr. Joachim Mähnert, am Samstag, 15. April 2023 um 18:30 Uhr, Eintritt frei! Prof. Dr. Dieter Bingen ist zusammen mit Prof. Dr. Robert Traba, einem polnischenHistoriker und Kulturwissenschaftler, der Moderator eines ca. einjährigenDiskussionsprozesses unter 34 Experten aus Deutschland und Polen um die Zukunft

Weiterlesen...
« Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 … Seite614 Weiter»

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen