Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.

Nachrichten aus Ostpreußen

Bilder von Königsberg – Blüte und Untergang. Der Fotograf Fritz Krauskopf (1882-1945)

02.02.2023 Keine Kommentare

Neue Kabinettausstellung: 11. Februar bis 21. Mai 2023. Ausstellungseröffnung: Freitag, 10.2.2023, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Das Bild Königsbergs vor und während seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurdezum großen Teil durch einen seiner bekanntesten Fotografen geprägt – Fritz Krauskopf(1882 – 1945). Seine meisterlichen Fotografien zeigen die Stadt in ihrer letzten Blüteund

Weiterlesen...

Verlorene Dörfer in Masuren – eine Spurensuche

30.01.2023 Keine Kommentare

Vortrag von Dr. Sabine Grabowski am Mittwoch, 8. Februar 2023 um 18.30 UhrEintritt: 4,00 € Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges mussten Millionen Menschen ihre HeimatOstpreußen verlassen. Häuser und ganze Dörfer blieben unbewohnt zurück – einGroßteil ist heute verschwunden. Verschiedene grenzüberschreitende Initiativenbegeben sich seit den 1990er Jahren auf die Suche

Weiterlesen...

1784 – ein Jahr im Doppelleben des Immanuel Kant

26.01.2023 Keine Kommentare

Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Tim Kunze am Dienstag, 7. Februar 2023, 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) 1784 – noch ist Kant ein Geheimtipp, aber sein Ruhm steht kurz bevor.„Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“,

Weiterlesen...

Vom Ankommen. Flüchtlinge und Vertriebene in Lüneburg in der Nachkriegszeit

23.01.2023 Keine Kommentare

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Eike Eckert am Sonntag, 5. Februar 2023, 14.00 UhrMuseumseintritt zzgl. 1,50 € Die Bevölkerung Lüneburgs stieg durch den Zuzug von Flüchtlingen und Vertriebenennach dem Zweiten Weltkrieg sprunghaft um fast ein Drittel an.Dr. Eike Eckert führt durch die Abteilung „Flucht, Vertreibung, Ankunft undIntegration“ und schlägt den Bogen

Weiterlesen...

Das kleine Dorf Skottau im Kreis Neidenburg hat eine europäische Historie

22.01.2023 Keine Kommentare

Die Gemeinde Szkotowo – Skottau wird von dem Flüßchen Szkotówka – Skottau durchflossen, einem winzigen ostpreußischen Rinnsal, das es aber durch die Bedingungen des Friedensvertrags nach dem 1. Weltkrieg in die öffentliche Wahrnehmung geschafft hat: Der Friedensvertrag von Versailles vom 28. Juni 1919 definiert im Teil II „Deutschlands Grenzen“ in

Weiterlesen...

Der Schöpfer der „Erinnerung an Ostpreußen“

12.01.2023 Keine Kommentare

Vortrag von Dr. Jörn Barfod zum Gedenken an den Bildhauer Hermann Brachert (1890 – 1972) am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 € Der Bildhauer Hermann Brachert, geboren 1890 in Stuttgart, gehört zu denbedeutendsten und vielseitigsten Künstlern Ostpreußens zwischen 1920 und 1945. AlsZiseleur und Bildhauer in seiner

Weiterlesen...

Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im Februar 2023

11.01.2023 Keine Kommentare

Bis zum 31. März 2023 verkürzte Öffnungszeiten: tgl. außer montags 10-17 Uhr. Das Brauereimuseum Lüneburg ist noch bis zum 28. Februar 2023 geschlossen, Führungen sind dort auf Anfrage möglich.——————————A) Ausstellungen – Februar 2023Noch bis 19. März 2023Verschwunden – Orte, die es nicht mehr gibtEine Ausstellung des Bundes der Vertriebenen (BdV)

Weiterlesen...

Romantische Augen-Blicke

05.01.2023 Keine Kommentare

Führung und Präsentation im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Gisela Aye und Dr. Eike Eckert am Dienstag, 17. Januar 2023, 14.30 Uhr. Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Kunsthistorikerin Dr. Gisela Aye und Kurator Dr. Eike Eckert führen ein letztes Maldurch die noch bis Ende

Weiterlesen...
« Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 … Seite611 Weiter»

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen