Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.

Nachrichten aus Ostpreußen

Vier Elektrostationen für die Oblast Kaliningrad

12.06.2014 Keine Kommentare

Die vier Elektrostationen, die auuf Anordnung von Präsident Putin im Kaliningrader Gebiet gebaut werden sollen, sollen bis zum Jahre 2020 in den Städten Gussew – Gumbinnen, Sowjetskilsit und Svetly – Zimmerbude stehen. Die größte Station wird jedoch in der Gebietshauptstadt Kaliningrad gebaut. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 6. 2014)

Weiterlesen...

Pöttering gratuliert Jerzy Buzek zur Ehrendoktorwürde

11.06.2014 Keine Kommentare

Der ehemalige Ministerpräsident Polens und frühere Präsident des Europäischen Parlaments Professor Jerzy Buzek hat die Ehrendoktorwürde der Universität ievon Ermland und Masuren in Olsztyn erhalten. Lesen Sie hier. (Konrad-Adenauer-Stiftung, 11. 6. 2014) Foto: Hans-Gert Pöttrting (Foto-AG Gymnasium Melle, Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Weiterlesen...

Kaliningrader Schlagzeilen

11.06.2014 Keine Kommentare

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 11. 6. 2014)

Weiterlesen...

Vor Kaliningrad begannen Manöver

10.06.2014 Keine Kommentare

Vor den Toren Kaliningrads, begann die NATO eine Militärübung. Zufällig plante zu diesem Zeitpunkt auch der russische Generalstab eine Übung der Kräfte, die auf dem Kaliningrader Gebiet stationiert sind. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 6. 2014) Foto: Seeanlandung (Kaliningrad-Domizil)

Weiterlesen...

Kommission: Projektkosten des Kaliningrader Stadions dreifach überteuert

10.06.2014 Keine Kommentare

Der Leiter der Kommission ist der Meinung, dass die Kosten 290 Mio. Rubel (5,8 Mio. Euro) nicht überschreiten dürfen. Diese Schlussfolgerungen wurden in seinem Rechenschaftsbericht für den russischen Staatlichen Rechnungshof niedergelegt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 6. 2014)

Weiterlesen...

Kaliningrad und Deutchland – Deutchland und Kaliningrad

09.06.2014 Keine Kommentare

Ein Kommentar unseres Partners in Kaliningrad. Uwe Niemeier wohnt in Kaliningrad, und so interessiert es vielleicht, neben dem Theaterdonner in den Medien die Meinung eines Deutschen zu erfahren, der täglich mit der russischen Weltsicht konfrontiert ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 6. 2014) Foto: Schlossteich und Haus

Weiterlesen...

Pfingstgrüße von der Propstei Kaliningrad

09.06.2014 Keine Kommentare

Der Propst-Stellvertreter Thomas Vieweg sendet herzliche Grüße zum Pfingstfest 2014 aus dem einstigen Königsberg und verbindet das mit der Übersendung des Propsteibriefs der Evangelisch-Lutherischen Kirche.

Weiterlesen...

Kaliningrader Wochenblatt

08.06.2014 Keine Kommentare

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.23 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 6. 2014)

Weiterlesen...
« Zurück Seite1 … Seite421 Seite422 Seite423 Seite424 Seite425 … Seite610 Weiter»

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen