Zum Inhalt wechseln

Willkommen im Informationszentrum

Ostpreußen

Forum

Login
  • Landkreise
Menü
  • Landkreise

Hier befinden Sie sich am Anfang unserer Darstellung von Ostpreußen. Diese alte deutsche Provinz ist ein Stückchen Europa, das ganz unterschiedliche Reaktionen in den Köpfen vieler Menschen auslöst.
Es gibt das Ostpreußen der Russen, die ihre Kriegsbeute exotisch fanden und das Land nicht verstanden, bis die jetzige Generation sich endlich zunehmend mit ihm identifiziert.
Es gibt das litauische und das polnische Ostpreußen.
Und dann gibt es das eigentliche deutsche Ostpreußen, das aber vornehmlich in der Erinnerung lebt – siehe das rote Feld auf der Mitteleuropa-Karte, das sich öffnen lässt.
Mit dieser Website versuchen wir, das Land, die Landschaft und die Menschen im einstigen Ostpreußen mit ihrer Kultur einem interessierten Leserkreis so zu zeigen, wie es war und wie es jetzt ist.

Nachrichten aus Ostpreußen

Bericht über die Vortragsveranstaltung von Prof. Gilmanov in Offenburg am 11. November

20.11.2011 Keine Kommentare

Thema: Die deutsche Sprache an der Kant- Universität in Königsberg. Veranstalter: Verein Deutsche Sprache VDS e.V. – Regionalgruppe Ortenau

Weiterlesen...

Hörbuch: „Ostpreussische Geschichtchen und Küchenlieder“

20.11.2011 Keine Kommentare

Jörn Schröder von der Dwarslöper Musikproduktion teilte mit, dass sich das Hörbuch regional gut verkauft und bittet um bundesweite Aufmerksamkeit – vielleicht auch ein Geschenk für die bevorstehenden Festtage

Weiterlesen...

Film in Pro 7 über eine Napola-Geschichte in Allenstein

20.11.2011 Keine Kommentare

Die dargestellte Napola existierte in Wirklichkeit nicht, Allenstein lag in Ostpreußen und nicht im Warthegau. Gedreht wurde auf der Burg Bouzov in Tschechien, die im Dritten Reich keine Erziehungsanstalt war. (BZ, 19. 11. 2011)

Weiterlesen...

Der Komponist Johannes Eccard wirkte lange in Königsberg

19.11.2011 Keine Kommentare

Der Musiker aus Mühlhausen in Thüringen komponierte u. a. das Weihnachtslied „Vom Himmel hoch …“. Er starb vor 400 Jahren, was in diesem Jahr gebührend zur Kenntnis genommen wurde
Bildquelle: Wikipedia – http://portrait.kaar.at/Musikgeschichte%20bis%201700%20Teil%202/image44.html, November 2011

Weiterlesen...

Bücher fürs Christkind: Veruschka von Lehndorff erzählt ihr Leben

18.11.2011 Keine Kommentare

Veruschka von Lehndorff, Top-Model der 60er Jahre und Tochter des 1944 hingerichteten Widerstandskämpfers Heinrich Graf von Lehndorff galt mal als schönste Frau der Welt

Weiterlesen...

Reisebilder aus Ostpreußen am 23. November

17.11.2011 Keine Kommentare

Reisebilder aus Ostpreußen am 23. November 17.11.2011 Einen sehr unterhaltsamen Abendvortrag mit Torsten Foelsch unter dem Motto „Reisebilder aus Sachsen und Ostpreußen“ gibt es am Mittwoch, 23. November, ab 18 Uhr im Gästehaus Wolfshagen (Gemeinde Groß Pankow). Es ist vielleicht eine ungewöhnliche Kombination, Ostpreußen (Masuren) und Sachsen gemeinsam an einem

Weiterlesen...

Litauen plant Bau eines eigenen AKW

16.11.2011 Keine Kommentare

Damit will das baltische Land seine energiepolitische und damit auch politische Unabhängigkeit erringen

Weiterlesen...

Ostpreußenliteratur: „Sonne der Gerechtigkeit“ von Ingo Bewer

15.11.2011 Keine Kommentare

Handlungsort ist Papuschienen im Kreis Tilsit-Ragnit, nach der Umbenennung 1938 Buschdorf, wo Ingos Großvater herkommt

Weiterlesen...
« Zurück Seite1 … Seite609 Seite610 Seite611 Seite612 Seite613 Seite614 Weiter»

Ostpreußen

Potrimpus UG (haftungsbeschränkt)
Lindenstrasse 22
15526 Bad Saarow
Geschäftsführer: Manfred Höhne
Email: potrimpus@ostpreussen.net

Links

> Impressum
> Datenschutz
> Nutzungsbedingungen