Juden in Königsberg, Sinti und Roma

Im Mittelalter waren die Juden im gesamten Deutschordensland vom Besitz und vom Erwerb des Bürgerrechts ausgeschlossen, weil man sie besonders bei der Abschottung der Christen von den Nichtchristen  in den Focus genommen hatte. Hinzu kam eine latente Hysterie. 1321 verbreitete sich in Südfrankreich das Gerücht, die Juden würden die Christenheit vernichten wollen und bedienten sich […]

Geschichte der Stadt Kaliningrad – Königsberg

Die Gegend von Königsberg ist seit 3000 v. Chr. besiedelt. Neben einigen prußischen Siedlungen gab es hier einen Handels- oder Ankerplatz der Wikinger, wozu passt, dass man bei Baggerarbeiten im Pregel ein Winkingerschwert fand.  Die moderne Geschichte beginnt 1242 mit der Absicht Lübecker Kaufleute, neben der prußischen Wallanlage „Tuwangste“ eine Kaufmannssiedlung zu gründen, weil sich […]

Nordostpreußen – Kaliningradskaja oblast

Die Kaliningrader Oblast nimmt das nördliche Drittel der einstigen Provinz Ostpreußen in den Grenzen von 1937 ein. Sie ist die westlichste, eine der kleinsten und die jüngste Oblast der Russischen Föderation mit 15.000 km², was etwa der Fläche Schleswig-Holsteins entspricht. Nördlich liegt das Memelland, heute litauisch, südlich der an Polen gefallene Landesteil. Die Oblast hat […]

Ostpreußen im historischen Überblick

Die Vorordenszeit Die zum späteren Ostpreußen gehörende Landschaft war am Anfang der Zeitrechnung großenteils von Germanen, insbesondere von Gepiden, besiedelt, die seit etwa 100 v. Chr. das Mündungsgebiet der Weichsel bis hinauf zur Passarge bevölkerten, aber offenbar auch von Burgundern aus Bornholm, Rugier von Rügen, Goten von Gotland und Vandalen aus Jütland.[1] Als diese ab […]

„Das passiert Ihnen nur einmal im Leben, lieber Kollege.“ –Wie wir ein Schloss in Bayern leeren durften, um an die Objekte aus dem Herrenhaus Alatskivi bei Tartu zu gelangen

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Eike Eckert am Sonntag, 4. Februar 2024, 14.00 Uhr. 1,50 € zzgl. Museumseintritt Der Kurator Dr. Eike Eckert vermittelt den Besuchern in seiner Führung erstmalsEinblicke, wie die wertvollen Ausstellungsstücke der Familie von Nolcken/von Münnichin die Deutschbaltische Abteilung des Museums gelangten.Er schildert die Ursachen dafür, warum und wie die Familie ihr Eigentum […]

Absage: Geschichte einer Mühle in Ostpreußen -eine Spurensuche

Eigentlich: Vortrag und Gespräch mit Burchard Dabinnus, Henri Rösch und Dr. Christian RohrerMittwoch, 24. Januar 2024 um 18:30 Uhr Aufgrund des angekündigten Streiks der Lokführergewerkschaft GDL sind wir leidergezwungen unsere Veranstaltung „Vortrag und Gespräch: Geschichte einer Mühle inOstpreußen – Eine Spurensuche“ am 24. Januar kurzfristig abzusagen.Einen Ersatztermin werden wir zeitnah bekanntgeben.Wir bedauern diesen Umstand und […]

Königsberger Kunstakademie

Führung mit Dr. Jörn Barfod im Rahmen der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 6. Februar 2024 um 14.30 Uhr. Ermäßigter Museumseintritt zzgl. 3,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Die Vielfalt der gezeigten Arbeiten von Lehrern der Königsberger Kunstakademie ausden hundert Jahren zwischen 1845 und 1945 ist ebenso eindrucksvoll wie eventuellverwirrend. Die Führung im Rahmen […]

Ausstellungen und Veranstaltungen des OstpreußischenLandesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilungim Februar 2024

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen – Februar 2024Noch bis 25. Februar 2024Stinthengste, Krähenbeißer, Lange Wurst und Co. – Ostpreußische Bräuche im WandelBräuche bestimmen unser Leben, im Alltag sowie zu besonderen Anlässen. Warum?Dafür gibt es die verschiedensten Gründe und Entstehungsgeschichten. Auch inOstpreußen haben […]

Tipsy, Renata und andere Idyllen aus dem alten Estland.Die deutschbaltische Schriftstellerin Else Hueck-Dehio (1897-1976)

Vortrag in der Reihe „Museum Erleben“ mit Dr. Eike Eckert am Dienstag, 16. Januar 2024, 14.30 Uhr.Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Die 1897 in Dorpat/Tartu geborene Autorin verfasste zahlreiche Erzählungen, die inihrer baltischen Heimat spielten. Ihre Bücher erreichten in den 1950er Jahren inWestdeutschland eine über zwei Millionen zählende Leserschaft. Sie prägte somitwesentlich […]

Geschichte einer Mühle in Ostpreußen – eine Spurensuche

Vortrag und Gespräch mit Burchard Dabinnus, Henri Rösch und Dr. Christian Rohrer am Mittwoch, 24. Januar 2024 um 18:30 Uhr. Eintritt: 4,00 € In der Vorkriegszeit gab es in Bartenstein (heute Bartoszyce in Polen) einen großen,modernen Mühlenbetrieb, der der jüdischen Familie Meyer gehörte. Nach 1933 begannin Ostpreußen – wie in ganz Deutschland – der Prozess […]