Nidden, wie die Fotolinse es sah

Nidden (c privat)

Vortrag von Dr. Jörn Barfod in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 7. Oktober 2025, 14:30 Uhr, Eintritt 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) Das Bild der Kurischen Nehrung verbreitete sich bereits ab etwa 1850 durch zahlreiche Kunstwerke. Später kamen professionelle Fotografen und lichteten mit ihren technischen Möglichkeiten die Schönheit der Landschaft ab. Einer […]

Brauen in Lüneburg

Eingangsschild des Brauereimuseums (c Ol)

Brauereiführung mit Rainer Proschko anlässlich der Sülfmeistertage in Lüneburg am Sonntag, 28. September 2025, 15.00 Uhr. Eintritt zum Brauereimuseum: 5,00 / ermäßigt 3,00 Euro Wie werden Hopfen, Malz, Wasser und Hefe zu dem Getränk, das wir heute als Bier kennen? Bei dieser Führung erhalten Sie spannende Einblicke in ein einzigartiges Industriedenkmal Lüneburgs: das historische Sudhaus […]

Ostpreußen unter den Hohenzollern – von Herzog Albrecht bis zu Friedrich II., „dem Großen“

Lucas Cranach d, Ä., Albrecht von Hohenzollern (public domain)

Öffentliche Sonntagsführung mit Katja Eichhorn Sonntag, 5. Oktober 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € (zzgl. Museumseintritt) Die Säkularisierung des Ordensstaates im Jahr 1525 stellte einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte Preußens und einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur späteren Großmachtstellung dar. Albrecht von Brandenburg-Ansbach, der letzte Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen, wandelte das Ordensland […]

“Mit Kunst zu Kant” – Ein Film von Anke Kültür

Atelier von Werner Horvath (© BKGE)

Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Sonntag, 5. Oktober 2025 um 11:00 Uhr im SCALA Programmkino, Apothekenstr. 17, 21335 Lüneburg . Eintritt: 12 Euro    Gespräch mit der Regisseurin Anke Kültür Einführung: Maria Luft, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa. Moderation: Dr. Tim Kunze, Ostpreußisches Landesmuseum Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren […]

Familiennachmittag: Filzworkshop für Anfänger und Fortgeschrittene

Figuren aus Filz (c Ol)

Sonntag, 28. September 2025, 14.00 bis 17.00 UhrGebühr (inkl. Material): Erwachsene 20,00 € und Kinder 10,00 € An diesem Familiensonntag wird es bunt und kreativ im Museum! Zusammen mit der Filzexpertin Joanna Margner können Kinder und Erwachsene die faszinierende Welt des Filzens entdecken. Es gibt tolle Inspirationen für einfache kleine Filzobjekte – von kleinen Figuren […]

‘Kant-Stadt Lüneburg’ – ein revolutionärer Denker im Museum

Visualisierung des Kant-Erweiterungsbaus, Ansicht vom Museums-Innenhof (© Sunder-Plassmann & Partner GbR)

Vortrag von Museumsdirektor Dr. Joachim Mähnert, zugleich Eröffnung der 76. Carl-Schirren-Tage mit einem Grußwort von Elisabeth Motschmann, am Freitag, 26. September 2025, 18:30 Uhr, Eintritt 6,00 € 2024 wurde auf der ganzen Welt die 300. Wiederkehr des Geburtstags von Immanuel Kant gefeiert. Zugleich entsteht in Lüneburg das „Kant-Museum im Ostpreußischen Landesmuseum“, die erste Dauerausstellung der […]

Erntedankfest früher und heute

Ernteumzug in Göritten, 1932 (© Bildarchiv Ostpreußen / ID75010)

Kinderclub mit Jenke Eichhorn am Donnerstag, 25. September 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Bald feiern viele Gemeinden das alljährliche Erntedankfest, dann ziehen Umzüge mit kunstvoll geschmückten Wagen durch Städte und Dörfer und bunte Feldfrüchte oder aufwendig gebundene Erntekronen aus Getreidegarben dekorieren Kirchen. Was hat es mit diesen Ritualen auf sich? Warum feiern […]

Massenmord am Ostseestrand – eine Überlebende berichtet vom Massaker in Palmnicken

Buchcover (© Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas)

Buchvorstellung und Lesung mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und Isabel Arlt, Schauspielerin am Theater Lüneburg, am Donnerstag, 25. September 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 € 1995 veröffentlichte Eva Nagler (1925–2006) als Zeitzeugin einen Bericht über die grausamen Ereignisse an der ostpreußischen Bernsteinküste, als selbst in den letzten […]

Tag des offenen Denkmals im Lüneburger Brauereimuseum

Links: Außenansicht Brauereimuseum (© OL); Rechts: Visualisierung des Kant-Erweiterungsbaus, Ansicht vom Museums-Innenhof; links das Foyer, hinten der Neubau (© Sunder-Plassmann & Partner GbR 2024)

Sonntag, 14. September 2025, 10 – 18 Uhr, Eintritt FREI!Kostenfreie Führungen um 13 Uhr und 15 Uhr Wie jedes Jahr beteiligt sich auch das Ostpreußische Landesmuseum mit dem Lüneburger Brauereimuseum am Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ ausgerichtet wird. Mitten in der einzigartigen Lüneburger Altstadt gelegen […]