Erinnerung an Frank Wisbar aus Tilsit

Er gilt als einer der profiliertesten Filmregisseure des 20. Jahrhunderts mit deutschen und amerikanischen Filmen sowie mit TV-Serien. Er wurde vor 120 Jahren geboren. Foto: Filmplakat „Nacht fiel über Gotenhafen“ (Holger Ellgaard in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

Erinnerung an den Königsberger Louis Schindelmeisser

Schindelmeisser war Dirigent und Komponist. Zwar stehen seine fünf Opern nicht mehr auf den Spielplänen der Opernhäuser, doch gilt er als Wegbereiter für das neue Musiktheater, das von Richard Wagner zur Perfektion gebracht wurde. Foto: Louis Schindelmeisser (Thomas Goller in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic license)

Steinort / Sztynort – Schlossgeschichten

Themenabend rund um das Schloss Steinort in Masuren mit Dr. Gaby Huch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Dr. Anna Damicka-Wójcik, Universität zu Warschau, Dr. Joachim Mähnert, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, am Mittwoch, 4. Dezember 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Schloss Steinort 2011 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Der Landschaftskosmos von Horst Skodlerrak

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Dr. Jörn Barfod, Kustos, am Dienstag, 3. Dezember 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Bild: Jugnaten von Horst Skodlerrak, Öl 1955 (© Ostpreußisches Landesmuseum)

Vortrag der deutschen Generalkonsulin in Danzig

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity und der Verein Freunde Masurens e. V. laden zu einem Vortrag von Frau Cornelia Pieper am Freitag, 29.11.2019 um 17.00 Uhr in die ev. Kirche in Sorquitten – Sorkwity ein. Thema: Erfahrungen einer deutschen Diplomatin in der Republik Polen. Anschließend gibt es wie immer einen Imbiss, ein Glas Sekt und Gesprächsmöglichkeiten. Foto: Eingang im Turm der Sorquitter Kirche

Fernsehsendung speziell für Liebhaber von Trakehnern

Des Königs letzte Pferde :Trakehner. Sendung am Sonntag, 24. 11. 2019, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Foto: Kopf eines Trakehnerpferdes (Melina Ziegler in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Neue Interpretation einer alten Kunst – Kunstworkshop

Druckwerkstatt mit der Künstlerin Elena Steine aus Breklum / Nordfriesland. Samstag, 23. November 2019, 11 bis 17 Uhr und Sonntag 24. November 2019, 11 bis 16 Uhr, Kosten für beide Tage: 100€ (inkl. Material). Foto: Grafik in Hochdrucktechnik mit Aquarell nachkoloriert (© Elena Steinke – Ostpreußisches Landesmuseum)