Jubiläum der Alterthums-Gesellschaft PRUSSIA am 19. November 2019

Die Prussia wird heute 175 Jahre alt. Sie hatte eine umfangreiche archäologische Sammlung ostpreußischer Artefakte aufgebaut, von der man annahm, dass sie in den Wirren des zweiten Weltkriegs untergegangen war. Doch trotz der Kriegsfurie hat einiges überlebt. Foto: Wikingerschwerter aus Wiskiauten im Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte

Erinnerung an Wilhelm v. d Trenck

Der einstige Kreisvertreter des Kreises Preußisch Eylau von 1977 – 1991 wäre 100 Jahre jetzt alt geworden. Foto: Lindenallee nach Zohlen

Gdask: Polens aufstrebender Tourismus- und Wirtschaftsmagnet

Gdask / Danzig war, ist und bleibt eine der geschichtsträchtigen und schönsten Hanse-Städte Europas. Mit rund 465.000 Einwohnern zählt Gdask zu den bevölkerungsstärksten Städten Polens. Tendenz steigend! Und diese Tendenz ist durchaus nachvollziehbar, wenn man die City aus Sicht eines Investors in Augenschein nimmt. Foto: Neugestaltung der Speicherinsel (Rudolf H.Böttcher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Schusterpastete

Das nachfolgende Rezept entstammt dem Heimatbrief „Unser schönes Samland“ vom Herbst 2019. Produktfoto: Schusterpastete (Unser schönes Samland)

Allensztyn. Eine Region auf der Suche nach ihrer Identität

Reisebericht, Lesung und Gespräch mit Marcel Krueger. Moderation: Dr. Magdalena Gebala, Deutsches Kulturforum östliches Europa, am Mittwoch, 6. November 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Marcel Krueger (Ostpreußisches Landesmuseum)