Internationaler Museumstag 2019

Führungen und Aktionen im Rahmen des weltweiten Tags der Museen am Sonntag, 19. Mai 2019, 10 Uhr bis 18 Uhr, Eintritt frei! Foto: Besucher-Daueraustellung (Ostpreußisches Landesmuseum)

Cranz, Nidden und Masuren – Ostpreußen als Reiseland

Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Ann-Christin Lepper, Wissenschaftliche Volontärin, am Dienstag, 7. Mai 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Vitrine im Bereich Tourismus des Ostpreußischen Landesmuseums (OL)

Erinnerung an den Arzt Prof. Egbert Braatz

Der in Ostpreußen geborene Chirurg hat bahnbrechend an der Einführung der Asepsis in der Chirurgie mitgewirkt. Während er aber in Deutschland weitgehend unbekannt ist, lebt sein Andenken in Japan fort. Foto: Egbert Braatz (Neumann-Meding in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)

Öffentliche Sonntagsführung „Bierbrauen in Lüneburg“

Sonntag, 5. Mai 2019, 14.00 Uhr. Veranstaltungsort: Brauereimuseum, gemeinsamer Eingang mit dem Ostpreußischen Landesmuseum. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Bierkutsche, Brauereimuseum Lüneburg (Ostpreußisches Landesmuseum)

Rekonstruktion der Baracke des Hitlerattentats

Im Führerhauptquartier gab es eine in leichter Bauweise errichtete Baracke, in deren Kartenraum an schönen Sommertagen die Lagebesprechungen mit den Militärs und mit Experten stattfanden. Hier zündete Graf Stauffenberg die Bombe, die den Führer töten sollte. Die will man jetzt wieder erlebbar machen. Foto: Zerstörte Lagerbaracke nach dem 20. Juli 1944 (Bundesarchiv, Bild 146-1972-025-12 / CC-BY-SA 3.0, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license)

Kuehn Malvezzi – Räume für Kunst

Vortrag im Rahmen des PriMus-Programms von Nina S. Beitzen, Kuehn Malvezzi (Architekturbüro) am Donnerstag, 2. Mai 2019, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Veranstaltungsort: Foyer des Ostpreußischen Landesmuseums. Flyer: Ostpreußisches Landesmuseum

Nidden – Die Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung

Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Jörn Barfod, Kurator, am Sonntag, 2. Juni 2019, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Blick in die Dauerausstellung „Künstlerkolonie Nidden“ (Ostpreußisches Landesmuseum)

Erinnerung an Ottfried Graf Finckenstein

Der Schriftsteller war Sproß der weithin bekannten ostpreußischen Familie der Finck von Finckenstein und ließ sich nach seiner Berufszeit als Banker in Peterkau, Kreis Rosenberg, als freier Schriftsteller nieder. Foto: Buchcover