Erinnerung: Buchvorstellung am 7. April 2018 im Potsdam-Museum, Potsdam

Präsentiert wird das Buch „Die Garnison in Königsberg/Pr. 1255 – 1945“ von dem jungen Autor Denis Dunajewski, der extra zu diesem Anlass aus Kaliningrad anreist. Veranstalter ist der Arbeitskreis Militärgeschichte im Förderverein des Potsdam-Museums. Foto: Buch-Cover, Denis Dunajewski

Ingo Insterburg hat heute Geburtstag

Es ist ruhig geworden um den prominente Blödelbarden, aber sein Gassenhauer “Ich liebte ein Mädchen …” sorgt unverdrossen für Partystimmung. Wir gratulieren ihm zum Geburtstag. Bild: Plattencover..

Vorbereitender Vortrag 10. April zur Rundreise zu den Burgen des Deutshen Ordens

Die Urania Potsdam organisiert eine Rundreise zu den Burgen des Deutschen Ritterordens in Westpreußen und dem polnischen Teil Ostpreußens, einschließlich der Bischofsburgen, vom 17. bis 23. August 2018. Zur Vorbereitung findet am 10. 4. 2018 um 18 Uhr in der Gutenbergstraße 71 ein Vortrag statt. Für Reiseteilnehmer kostenlos,sonst 5 €. Foto: Burg Marienwerder mit dem eindrucksvollen Danzker (Jerzy Strzelecki in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)

8 tolle Locations im wunderschönen Danzig

Das an der polnischen Ostseeküste gelegene Danzig stellt eine(n) der wichtigsten Seehäfen sowie Touristendestination des Landes dar. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten wie den Danziger Königsweg, welcher die berühmte Promenade der polnischen Könige darstellt, viele imposante Kathedralen, die mittelalterlichen Häfen sowie viele hippe Cafés. Wir haben für Sie eine kleine Liste der 8 besten Locations aufgestellt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie auf Reisen die Gelegenheit haben, in dieser wunderschönen Hafenstadt an der Ostsee vorbeizuschauen. Foto: Collage Danziger Ansichten (Michal Slupczewski in Wikimedia Commons)

Kosmonaut Leonow sprach sich für Königsberg aus

Unser Leser Heinz Ney von der Landsmannschaft Ostpreußen in Brandenburg hat uns auf einen aktuellen Artikel im “Königsberger Express” 04/18 hingewiesen, den wir nachfolgend wiedergeben. Foto: Luftaufnahme vom alten Königsberg (Wikimedia Commons,gemeinfrei)

Erinnerung an den Architekten Erich Mendelsohn aus Allenstein

Er gehört zu den genialen Architekten des 20. Jahrhunderts und obwohl er aus Deutschland emigrieren musste, haben es die Nazis nicht geschafft, seine Schaffenskraft merklich zu bremsen. Foto: Inneres der Bet Tahara, Olsztyn (Stiftung Borussia, Autor des Fotos: Jacek Sztorc)

Erinnerung an die Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff

Die Künstlerin wurde in Siebenbürgen geboren, wohnte aber bis zur Flucht zum Ende des 2. Weltkriegs in Allenstein und arbeitete dann erfolgreich in der Bundesrepublik. Foto: Denkmal für die 116. Panzerdivision, auch bekannt als “Greyhound Windhund Division”, in Vossenack, Hürtenwald (© Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (über Wikimedia Commons)

Zur Abwechslung mal Pommern

Literatur: Edda Gutsche über Schlösser und Herrenhäuser in Hinterpommern und der Kaschubei. Foto: Buchcover

Vortrag: JOHANNITER SOZIALSTATIONEN – GRÜNDUNG UND GESCHICHTE IN MASUREN

Die Referenten sind Ingeborg Wandhoff (Deutschland) und Julian Osiecki (Polen). Der Vortrag findet statt am 20.04.2018 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche in Sorkwity- Sorquitten. Anschließend lädt man zu einem kleinen Imbiss und einem Glas Sekt in das Jugendzentrum ein, um mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Ks. Krz ysztof M utschm a n n, Pastor in Sorkwity; Kerstin Harms, Vorsitzende der Freunde Masurens e. V. Foto: Ev. Beichtstuhl in der Kirche von Sorquitten.