Julius Kröhl aus Ostpreußen, der Erfinder des U-Bootes, starb vor 150 Jahren

Das erste Unterseeboot der Welt wurde von dem Ingenieurt Julius Kröhl aus Memel Mitte des 19. Jahrhunderts erdacht und gebaut. Aber erst im 20. Jh. wurde es zu einer wesentlichen Waffe im Seekrieg ausgebaut. Foto: Wrack der »Sub Marine Explorer« bei Niedrigwasser, 2006 (James P. Delgado in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)
Flugverbindung zwischen Berlin und Kaliningrad

Seit dieser Woche verkehrt die 1997 gegründete russische Fluggesellschaft Rusline, zu der die Fluggesellschaft Air Volga gehört, auch zwischen Berlin-Tegel und Kaliningrad. Aktuell zählt Rusline zu den größten russischen Inlandsfluggesellschaften. Auf der Route zwischen der deutschen Hauptstadt und dem ehemaligen Königsberg in Ostpreußen kommt eine Bombardier CRJ zum Einsatz. Die Flüge erfolgen jeweils montags, mittwochs und freitags. (Walter Mogk 4. 11. 2017) Foto: Bombardier CR J200 mit Air Volga Schriftzug (Lucky Fighter Glücklicher Kämpfer in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-.Share Alike 3.0 Unported license)
Neue Literatur: Das Schloss der Bischöfe in Heilsberg

Burg Heilsberg ist nicht nur schön und majestätisch, sondern auch gut erhalten. Soeben ist ein neuer Reiseführer über die Sehenswürdigkeit im südlichen Ostpreußen erschienen – sehen Sie hier. Foto: Burg Heilsberg 2012 (Jerzy Strzelecky in Wikimedia Commons, licensed under the Commons Attribution Share 3.0 Unported license)
Die Leiferder Masurenhilfe in der Presse

Tue Gutes und rede darüber. So machen es auch die Freunde in Leiferde bei Gifhorn, die fleißig Hilfsgüter sammeln und nach Ortelsburg transportieren. Davon nimmt auch die Presse Notiz, wie auf dem Bild zu sehen ist.. Foto:. Koepke
Rolf Lauckner, Stiefsohn von Hermann Sudermann und Schriftsteller, wurde vor 130 Jahren geboren

Hermann Sudermann heiratete 1891 die Schriftstellerin Clara, verwitwete Lauckner, die ihren ersten Mann nach einem Unfall verloren hatte und die Kinder Ilse, Rolf und Witte mit in die Ehe brachte. Foto: Vorderdeckel des Buches „Der junge Rolf Lauckner“ mit Widmung von 1923 (Antiquariat Martina Stoll-Kreußel)
August Roszig ist am 10. Oktober 2017 gestorben

Wir trauern um einen der letzten Ostpreußen, der bis zu seinem Lebensende in der Heimat gelebt hatte. Nachruf von Christian von Redecker. Foto: August Roeszig
Projekt Drogenhilfe Snamenka in Schatrowo

Das Snamenka-Unterstützungsteam in Deutschland berichtet vom Baufortschritt des neuen Reha-Gebäudes in Schatrowo und bittet um weitere Spenden. Bild: neues Reha-Gebäude im Bau (Unterstützungsteam)
Noch einmal aktuelle Masurenhilfe

Kaum ist der 120. Transport der Masurenhilfe erfolgreich abgeschlossen, gibt es erneut einen Anlass für die Leiferder, helfend tätig zu werden. Foto: Werner Koepke, Sven Jürgen Meyer und seine “Mannschaft” (Werner Koepke)
Vor 170 Jahren wurde Paul von Hindenburg geboren

Der heute in Deuutschland vielfach geschmähte Feldmarschall und Politiker wurde in Deutschland zwei Mal vom Volk nach auch heute noch gültigen demokratischen Prinzipien zum Reichspräsidenten gewählt und achtete in diesem Amt peinlich genau auf die Einhaltung der Weimarer Verfassung. Foto: Paul von Hindenburg, gemalt von Max Liebermann 1927 (Wikipedia, gemeinfrei)
120. Transport der Leiferder Masurenhilfe

Diesmal fährt man mit einem VW Crafter und einem Pkw mit Anhänger nach Ortelsburg und übergibt diverse Hilfsgüter an Kinderheime in Ortelsburg und Passenheim sowie an das Seniorenheim in Ortelsburg. Bild: Ehrenamtliche Helfer bereiten die Sendung vor (Werner Koepke)