Vortrag von Prof. Dr. Janusz Maek: 500 Jahre Reformation

Der Vortrag findet am 21. April 2017 um 17.00 Uhr in der ev. Kirche zu Sorkwity statt. Foto: Evangelischer Beichtstuhl in der Kirche von Soquitten 2013
Freya Klier liest aus ihrem Buch

Mittwoch, 29. März 2017, 19:00 Uhr, Stadt- und Kreisbibloiothek Saalfeld, Markt 7, Saalfeld. Details sehen Sie hier. (Joachim Rebuschat, 11. 3. 2017) (Foto: Buchcover)
Deutsche Spuren der industriellen Entwicklung Allensteins

In der 2. Hälfte des 19. Jhs. hielt auch in Allenstein die industrielle Entwicklung der damaligen Zeit Einzug, zwar moderater als in den wirtschaftlichen Zentren des Deutschen Reichs, aber für ein Agrarland doch in deutlichem Umfang. Foto: das von Max Hesse 1905 errichtete Miethaus, heute Bürogebäude..
Gumbinner zeigen Gumbinnen – Eine Reise in die alte Heimat

8-tägige Busreise nach Gusev – Gumbinnen vom 10.08.-18.08.2017. Foto: Gumbinner Elch (Peter Ritter, 2006)
Ein romantisches Ferienhaus in Masuren

An der Krutinna, im Herzen Masurens, hat die Chefin eines angesehenen Einrichtungshauses in Warschau, die in Europa und den Vereinigten Staaten tätig ist, sich ihr Traumgehäuse geschaffen. Fotos: Aus der Sammlung der Eigentümerin.
Das ostpreußische Musiktalent Arthur Altmann

Er bereicherte als Organist und Lehrer das musikalische Leben in Königsberg und fand dennoch als Jude ein scheußliches Ende. Foto: Die winterliche Burgkirche (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Zauberhaftes Masuren eine Kulturreise nach Ostpreußen

Wegen der großen Nachfrage zu unseren Ostpreußen-Fahrten bieten Foelsch-Fanselow, Hotel im Park, auch für das Jahr 2017 wieder drei Busreisen nach Polen in das Ermland und nach Masuren an. Die Termine im Mai und Juni sind bereits ausverkauft. Plätze für die September-Reise (10. bis 17. September) sind aber noch frei. Foto: Dönhoffstädt Auffahrtsseite von Ost (Fritz Schwarz)
Von den Kriegen

Autorenlesung mit Arno Surminski am Mittwoch, 22. Februar 2017, um 18.30 Uhr in Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg, Neubau in der Heiligengeiststraße 38, Eintritt 6 €. Details siehe hier.
Contentvermarkter

Content Marketing – mit gutem Content und dem besten Vermarkter Erfolg haben. Grafik: Pixabay (gemeinfrei)
Wir sind zu unserem Glück vereint – Diskussionstreffen mit Dr. Hans-Gert Pöttering in Allenstein

Ist der Multikulturalismus in der EU ihre Stärke oder Schwäche? Sollen wir Flüchtlingen helfen? Wie können wir unsere gemeinsamen europäischen Werte schützen? – diese und andere Fragen hat der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering während des Treffens „Multikulturalismus als Erbe und Herausforderung des vereinten Europas” beantwortet, das am 18. Januar im Allensteiner Haus Kopernikus stattgefunden hat. Der Vordergrund für die Diskussion waren Geschichten und Erinnerungen des Präsidenten, die er in seiner politischen Biographie „Wir sind zu unserem Glück vereint“ gefasst hat. (Fot. Prof. H.-G. Pöttering und Rektor der UE-M in Allenstein Prof. Ryszard Górecki, Roxana Tchir)