Diskussion über Wiederaufbau des Königsberger Schlosses

Experten aus dem Moskauer Architekturinstitut haben sich für die Idee ausgesprochen, das Königsschloss vollständig wieder zu errichten. Das Architekturbüro „Artur Sanitz“ hat einen Videofilm erstellt. Er zeigt die Stadt heute und zeigt, wie er sich den Wiederaufbau des Stadtzentrums, das „Herz der Stadt“ zukünftig vorstellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 12. 2016) Foto: Luftaufnahme des alten Königsberg mit Schloss (Wicimedia Commons, gemeinfrei)

Hilfstransport Nr. 113 aus Leiferde für Ortelsburg

Werner Koepke, über dessen Hilfsaktionen für Kinder in Szczytno – Ortelsburg schon mehrfach berichtet wurde, hat jetzt erneut Weihnachtsgeschenke für ein Kinderheim in dieser typisch masurischen Stadt überbracht. Foto: Werner Koepke mit den Weihnachtspäckchen (http://masurenhilfe.org/)

WM Stadion in Kaliningrad macht Fortschritte

Die Fußball WM wirft bereits ihre Schatten voraus. Wie in ganz Russland schreiten auch im westlichsten Austragungsort Kaliningrad die Arbeiten am WM Stadion voran. Für Spieler und Fans des FC Baltika Kaliningrad erfüllt sich mit der neuen Arena eine lange gehegter Traum. Das Team hat vor Kurzem bereits einen ersten Rundgang durch das sich noch im Bau befindliche Stadion unternommen. Während der WM werden hier vier Gruppenspiele ausgetragen und Fans aus aller Welt in die russische Enklave locken. Damit es den Besuchern zwischen den Spielen nicht langweilig entstehen derzeit noch weitere Projekte wie Casinos, Hotelanlagen und große SPA-Bereiche. Wer schon vorab eine runde zocken möchte, findet unter www.deinbonuscode.com eine Auswahl an Online Casinos, die für Neukunden ein attraktives Startguthaben bereithalten. Foto: Fußballstadion in Kaliningrad (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 10. 2016)

Spenden für Drogentherapiezentrum im Kaliningrader Gebiet erbeten

Die Europäische Missionsgemeinschaft in Penkun unterstützt ihren russischen Partner Snamenka beim erforderlichen Neubau eines Wohnhauses mit integriertem Konferenzraum im Osten der Oblast Kaliningrad. Siehe auch hier. Foto: der Drogensucht entkommene ehemalige Abhängige in Snamenka, die jetzt ehrenamlich für Snamenka arbeiten (Snamenka Therapiezentrum)

Erinnerung an den Königsberger Claus Großner

Der Investmentbanker war eine vielschichtige Persönlichkeit, wurde als ungemein intelligent, aber auch recht chaotisch charakterisiert. Foto: Weiße Villa von Claus Großner an der Elbchaussee (Foto: Ra Boe/Wikipedia, Original; Lizenz: CC by-sa 3.0)

WM Spielort Kaliningrad – es gibt viel zu entdecken

In zwei Jahren findet in Russland die Fußball Weltmeisterschaft statt. Kaliningrad ist dabei Austragungsort von vier Gruppenspielen. Die Stadt, die bis 1946 Königsberg hieß und einst Verwaltungssitz von Ostpreußen war, blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Neben den zahlreichen kulturellen Highlights dürfte auch das herrliche Meerespanorama für Begeisterung bei den Fans aus aller Welt sorgen. Für Unterhaltung ist auch neben den Spielen gesorgt. Derzeit entsteht hier unter anderem ein neues Spielerparadies mit Casinos und großem Rahmenprogramm. Wer nicht so lange warten möchte, findet unter casinoerfahrungen.org eine Auswahl der besten Online Casinos. Foto; Frachter im Meeresmuseum am Pregel (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier)

Kolloquium: Konfessionelle Hofkultur Europas. Die Silberbibliothek Albrechts von Preußen (1545 – 1562)

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Nikolaus-Kopernikus-Universität Thorn am 8. Dezember 2016 von 10 Uhr bis 18 Uhr im Kutschstall am Neuen Markt in Potsdam eine Vortragsreihe über die berühmte Silberbibliothek in Vorbereitung der Sonderausstellung „Reformation und Freiheit, Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg“ vom 8. 9. 2017 – 21. 1. 2018. Foto: Prachteinband eines Bandes der Silberbibliothek

Wir müssen unser Forum vorübergehend stilllegen

Unser Forum wird von einem üblen Zeitgenossen mit Spam-Müll überschüttet. Derjenige in unserer Agentur, der vielleicht etwas dagegen unternehmen kann, befindet sich zur Zeit im Urlaub und wir hoffen, dass er, wenn er wieder da ist, mit vertretbarem Aufwand etwas dagegen unternehmen kann und das Forum nicht ganz geschlossen werden muss.. Foto. Horror Clown (Senor Codo in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attributiion-Share Alike 2.0 Generic license)

Fernsehbeitrag: Ostpreußens vergessene Schlösser im WDR, Freitag 2. Dezember 7.20 Uhr

Eine Gruppe von100 Forschern und Studenten aus mehr als einem Dutzend Universitäten und Instituten haben sich vorgenommen, die Schlössern Schlodien, Schlobitten, Dönhoffstädt und Friedrichstein, sicher auch noch Finckenstein und vielleicht Schönberg virtuell mit den äußeren Abmessungen und der inneren Aufteilung und Ausstattung wieder aufleben zu lassen, ergänzt um alle noch verfügbaren Belege zur Historie der Häuser. Für alle, die traurig sind über den Verlust der alten Kulrurstätten wäre das ein hoffnungsvolles Unterfangen. Details siehe hier. (übernommen von Walter Mogk) Foto: Schloss Friedrichstein vor dem Krieg (Unser schönes Samland 2016)