„Sprechen Sie Deutsch?“ –Auf Spurensuche im Land der Erinnerung‘

Filmplakat (c Oliver Kanehl)

Filmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ am Dienstag, 23. September 2025 um 19:00 Uhr im Programmkino SCALA, Apothekenstraße 17, 21335 LüneburgEinführung: Filmemacher Oliver Kanehl. Eintritt: 10 € Im Rahmen der Filmreihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ des OstpreußischenLandesmuseums Lüneburg, des Nordost-Instituts sowie des Programmkinos „Scala“zeigt das Kino am 23. September 2025 um 19:00 Uhr […]

Das Leben des Hans Dummerjahn – Bekenntnisse des Danziger Pfarrers Gerhard Marg 1902-1948

Das Leben des Hans Dummerjahn – Bekenntnisse des Danziger Pfarrers Gerhard Marg 1902-1948 (c KIM)

Buchvorstellung und Gespräch mit Volkwin Marg, Robert Leicht und den Herausgebern Fabian Wehner und Jens Böttger. Moderation: Klaas Jarchow (Verleger)Mittwoch, 17. September 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Gerhard Marg wurde 1902 im pommerschen Arnswalde geboren und wuchs als Sohn eines Reichsbahnbeamten in Ostpreußen auf. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Theologie in Königsberg, Berlin […]

Ausstellungen und Veranstaltungen imOktober 2025

Lovis Corinth, Kühe im Stall, Öl auf Leinwand 1879

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr. Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen – Oktober 2025 B) Veranstaltungen – Oktober 2025 Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr, Eintritt: 12,00 €„Mit Kunst zu Kant” – ein Film von Anke KültürFilmvorführung in der Reihe „Nordöstliche Spuren im Kino“ im Programmkino SCALA,Apothekenstraße 17, […]

Die Rominter Heide: ein Jagdgebiet im Wandel der Geschichte

Reinhold Feussner, Hirschrudel in Rominter Heide am frühen Morgen, um1950 (c OL)

Öffentliche Sonntagsführung durch die Jagd-Abteilung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Jenke Eichhorn am Sonntag, 7. September 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt In dieser Sonntagsführung tauchen die Teilnehmenden in die faszinierende Welt der Rominter Heide ein, einst ein bedeutendes Jagdgebiet unter der Herrschaft von Ordensrittern, den Kaisern des Deutschen Reichs und dem „Reichsjägermeister“ während der […]

Natur pur in Ostpreußen – Museumsführung für Menschen mit und ohne Demenz

Ansicht Dauerausstellung Natur (c Ol)

Führung mit Taalke Schmidt am Mittwoch, 3. September 2025, 15.00 Uhr7,00 € (inkl. ermäßigtem Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck) Aus der reichhaltigen Präsentation der Flora und Fauna Ostpreußens werden einige wenige Werke ausgewählt und mit den Teilnehmenden über deren Wahrnehmungen und Erinnerungen ganz genau betrachtet. Auch können verschiedene Objekte angefasst und somit erfahrbar gemacht werden. […]

Flucht – Vertreibung – Frauenschicksale

Alfred Partikel, Die Mutter von Nemmersdorf, 1944 (c Ol)

Führung und Vortrag von Vera Thiel in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 2. September 2025, 14:30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Tee, Kaffee und Gebäck) 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs widmet sich Vera Thiel dem ThemaFlucht und Vertreibung mit einem besonderen Augenmerk auf die Schicksale vonFrauen.Im Fokus stehen die Lebensgeschichten von […]

Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt

Cover (c Joonas Sildre "Zwischen den Tönen", Verlag Voland & Quis, 2021)

Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Maximilian Murmann (Übersetzer); Einführung und Moderation: Dr. Detlef Henning, Nordost-Institut (IKGN e.V.) am Mittwoch, 27. August 2025 um 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 € Die Graphic Novel „Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt“ zeichnet den Werdegang des weltberühmten estnischen Komponisten von seiner Kindheit im okkupierten Estland bis in […]

Kunst und Freiheit. Künstler-Dozenten der Kunsthochschule Pallas im Wandel der Zeit

Sonderausstellung (c Ol)

Finissage der Sonderausstellung mit Präsentation der Pallas University of Applied Sciences in Tartu durch die Künstler-Dozenten Heli Tuksam und Margus Meinart (in englischer Sprache) sowie Künstlergespräch über die Rolle der Kunst in der Zukunft mit Ursula Blancke-Dau und Ulrike Hennecke am Sonntag, 31. August 2025 um 18.00 Uhr, Eintritt frei! Die Kunsthochschule Pallas im estnischen […]

Schnitzeljagd durchs Museum

Kinder in der Dauerausstellung (c Ol)

Kinderclub mit Monja Breyer am Donnerstag, 28. August 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! Die Kinder suchen versteckte Schätze, lösen knifflige Rätsel und lernen spannende Geschichten über Ostpreußen, den Bernstein, die Natur und vieles mehr kennen. Mit Neugier und viel Spaß werden alle Bereiche des Museums erkundet. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im […]