Video: Rundfahrt durch das moderne Kaliningrad – Teil 2

Der heutige Beitrag hat eine Länge von 13:10 min und wurde am 23. Mai 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 1. 2016) Foto: Straße im Außenbereich von Kaliningrad
Alles Gute zum neuen Jahr

Unseren ostpreußischen Freunden und unseren Lesern wünschen wir, dass das neue Jahr friedlich bleiben möge und dass das Verhältnis zwischen Europa und Russland sich wieder normalisiert. Foto: Goldener Saal im Wiener Musikvereinsgebäude (Bwag in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Literaturverzeichnis zum Thema Salzburger Emigration

Joachim Rebuschat hat seine umfassende und verdienstvolle Aufzeichnung zum 1. Januar 2016 aktualisiert, ergänzt und überarbeitet.. Sehen Sie hier. Foto: Nachkommen von Salzburgern in USA (PAZ)
James Hobrecht, Pionier der Stadtentwicklung

Der gelernte Landwirt und Bauingenieur James Hobrecht aus Memel konzipierte u. a. das Berliner Entwässerungssystem. Er wurde vor 190 Jahren geboren. Foto: Straßenschild in Berlin-Neukölln (Lucas Liccini in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Das Schlösschen Davids bei Preußisch Holland

Das hübsche kleine Haus wurde vor einigen Jahren restauriert und zur Pension ausgebaut, stand dann wieder einige Jahre leer, bis es jüngst erneut zu einer einladenden Herberge hergerichtet wurde. Foto: Interieur von Davids, Jan Kozlowski
Video: Rundfahrt durch das moderne Kaliningrad

Der sehr gut deutsch sprechende Alexander Bekker zeigt, wo er wohnt und nimmt den Zuschauer mit seinem Auto quer durch die Stadt mit zu seinem Arbeitsplatz. Der Beitrag hat eine Länge von 17:49 min und wurde am 17. Mai 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 12. 2015). Foto: Straßenzug im modernen Kaliningrad (Suigres 1 in Wikipedia, Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0))
Probleme mit der Kaliningrader Grenzsicherung

Der durch sein humanitäres Engagement im Anthropos e. V. für die Kinder dieser Welt in der Oblast Kaliningrad bekannte Jürgen Leiste hat schlechte Erfahrungen mit dem russischen Sicherheitsdienst FSB gemacht. Foto: Sicherheitszentrale in Kaliningrad, ehemals Polizeiprädidium in Königsberg
Vor 35 Jahren starb Karl Dönitz

Karl Dönitz, Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und kurzzeitig Reichspräsident des Großdeutschen Reiches, war tief in den Nationalsozialismus verstrickt, aber er war auch der Verantwortliche, der zum Kriegsende die Rettung unzähliger Menschen aus dem Osten Deutschlands organisierte. Foto: Fluchthelfer im Hafen von Pillau (Bundesarchiv, Bild 146-1989-033-35 / Budahn, H. / CC-BY-SA 3.0 in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Germany license)
Preussen-Kurier

Die gerade erschienene Weihnachtsausgabe des Preussen-Kurier sehen Sie hier. (Rainer Claaßen). Foto: Ev. Kirche in Lötzen (Joachim Scheuring im Preussen-Kurier)
Video: Die moderne Innenstadt von Kaliningrad,

Der gut deutsch sprechende russische Autor schildert das heutige Kaliningrad aus einer sehr persönlichen Sicht. Der Beitrag hat eine Länge von 10:07 min und wurde am 13. Juli 2015 durch Alexander Bekker bei youtube eingestellt. S2015ehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 12. 2015) Foto: Siegesplatz/Hansaplatz