Wettbewerb: Brettspiel

Wir entwerfen gerade ein Brettspiel für alle, die zwischen 16 und 160 sind und sich für Ostpreußen, insbesondere für den südlichen Teil interessieren. Die Spieler “besuchen” möglichst viele Städte, Städtchen und größere Dörfer Ostpreußens, “begegnen” wichtigen Persönlichkeiten und machen sich mit der Kultur, Tradition, Geschichte und Gegenwart vertraut. Am Ende kommt der Gewinner in die Hauptstadt an!
Ihre Aufgabe Denken Sie bitte mindestens 15 Fragen (mit einer richtigen und drei falschen Antworten) nach dem Muster aus und schicken Sie sie uns als eine private Nachricht (über Facebook oder unser Kontaktformular http://ostpreussen.net/ostpreussen/kontakt.php?log=1):
Das zur Erinnerung an den Pruzzenmissionar Bruno von Querfurt errichtete Bruno-Kreuz steht auf dem Tafelberg in der Nähe von: a) Rastenburg (falsch) b) Sensburg (falsch) c) Lötzen (richtig) d) Johannisburg (falsch) Bedienen Sie sich bitte dabei unserer Netzseite Ostpreußen.net
Einsendeschluss 29. Mai
Was können Sie gewinnen? Selbstverständlich das Brettspiel, das Sie rechtzeitig vor Weihnachten bekommen! 1. Platz – 3 Exemplare, Ihr Name wird im Brettspiel bekanntgegeben, kostenlose Wochenendübernachtung in Allenstein für zwei Personen (http://ostpreussen.net/ostpreussen/reisen.php?id_eintrag=67), Interview für die “Allensteiner Nachrichten” (http://agdm.pl/index.php…)
2. Platz – 2 Exemplare, Ihr Name wird im Brettspiel bekanntgegeben, Interview für die “Allensteiner Nachrichten”
3. Platz – 1 Exemplar, Ihr Name wird im Brettspiel bekanntgegeben.
Viel Erfolg!
BMW beginnt Produktion von Crossover X4 in Kaliningrad

BMW hat die Absicht, die Produktionspalette seiner Modelle in Kaliningrad um ein weiteres Modell zu erweitern. Vertreter von Avtotor informieren über die kurz bevorstehende Produktionsaufnahme in Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 5. 2015) Foto: BMW X 4 (Glosed in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International)
Niederlage für Partei “Einiges Russland” in Pillau

Nach vorläufigen Wahlergebnissen hat die Partei „Einiges Russland“ zu den Wahlen zum Stadtrat in der Stadt Baltisk (ehemals Pillau und heute Marinestandort für die Ostseeflotte) nicht einen einzigen Mandaten von 15 möglichen gewonnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 5. 2015) Foto: Denkmal der Zarin Elisabeth in Baltisk – Pillau
Video: Streifzug durch das Kaliningrader Gebiet und die Stadt Kaliningrad

Ein toller farbenfroher temporeicher Kurzfilm aus dem Jahre 2014 mit interessanter Aufnahmetechnik und moderner Musikbegleitung. Der Beitrag hat eine Länge von 2:47 min und wurde am 09. August 2014 von Andrej Neobchodimy bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. /Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 5. 2015) Foto: Warmbad in Rauschen
Der einst wegweisende Professor für Physik, Franz Ernst Neumann, starb vor 120 Jahren

Er war als Lehrer an der Albertina in Königsberg einer der Begründer der theoretischen Physik mit dem Schwerpunkt “Mathematische Physik”. Seine Schüler bildeten die “Königsberger Schule” und besetzten fast alle deutschen Lehrstühle für Physik. Bild: das Gebäude der neuen Universität in Königsberg vor 1914 (Wikipedia, gemeinfrei)
Arbeit an 3-Tage-Visafreiheit in Russland eingestellt

Das föderale Kulturministerium begründet die Einstellung mit der schwierigen politischen Situation. Dieses Gesetz sollte ausländischen Transitreisenden die Möglichkeit geben, sich 72 Stunden visafrei auf dem russischen Territorium aufzuhalten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 5. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil
Kaliningrader Strassenbahn 2010

Ein deutscher Straßenbahnfan hat im Zeitraum 9. – 12. Mai 2010 die Kaliningrader Straßenbahnen auf Video gebannt. Der Beitrag hat eine Länge von 17:30 min und wurde am 01. Juni 2012 von KT4Dani bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17.5.2015) Foto:: Kaliningrader Strassenbahn (Arne Woest)
d
Konzert in der evangelischen Kirche von Sorquitten

Ks. Krzysztof Mutschmann, Pastor in Sorquitten, und Kerstin Harms, Vorsitzende der “Freunde Masurens e. V.” , laden ein zu einem Konzert „Masuren in Liedern und Bildern” am 19. Juni 2015 m 17.00 Uhr in der ev. Kirche zu Sorkwity. Anschließend laden wir Sie zum Imbiss und einem Glas Sekt in das Jugendzentrum ein, um mit dem Künstler gemeinsam Volkslieder zu singen. Foto: Altar und Taufengel in der Sorquitter Kirche (W. v. Oppeln)
Der Lügenbaron feiert Geburtstag

Vor 295 Jahren wurde Hyronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen in Bodenwerder geboren. Er hielt sich lange in Russland und dem Baltikum auf und hinterließ auch in Königsberg seine Spuren. Bild: Der berühmte Ritt auf den Kanonenkugel von Gottfried Franz in Wikipedia, gemeinfrei
Entwicklung der Kaliningrader Landwirtschaft

Ein dänisches Unternehmen plant den Aufbau einer Schweineproduktion bei Neuhausen nahe Königsberg und aus Deutschland werden Rinder importiert. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 5. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil