Kaliningrader Holding

Der Kaliningrader Autobauer „Avtotor“ verschiebt seine Pläne für die Schaffung eines Autoclusters im Kaliningrader Gebiet um ein bis zwei Jahre. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 4. 2015) Foto: Kaliningrad-Domizil

Leckere Wurstwaren aus dem Ermland

“Ich bewahre den Geschmack Ermlands und mache ihn zugleich zugänglich, meine Leidenschaft ist meine Arbeit!” – so überraschte mich ein fröhlicher, blonder Mann während der Slow Food-Messe (dt. “Langsame Essenszubereitung”) in Stuttgart.
Es war selbstverständlich für mich, dass er einer von denen ist, derer Mutter eine Deutsche war, aber nach dem Krieg einen polnischen Ehemann gefunden hat. Dank des polnischen Namens war es für die Kinder leichter, in der polnischen Gesellschaft unterzutauchen, kein unnötiges Aufsehen zu erregen und die unbequeme Abstammung zu vergessen. Nach Jahren lässt ihnen etwas aber keine Ruhe und mit allen Kräften suchen sie die Antwort auf die Frage: Wer bin ich eigentlich? Wer sonst – außer einiger Hitzköpfe, die man jedoch an einer Hand abzählen kann – würde sich für irgendein “Ermland” interessieren? In der Bundesrepublik ist Ermland einfach Polen, Piroggen und löchrige Straßen und in Polen wird es mit Masuren, Seen und Bier im Zelt gleichgesetzt.

Die Eroberung Königsbergs durch die Rote Armee 1945

Vom 6. bis 9. April 1945, vor 70 Jahren, griff die 3. Weißrussische Front die Hauptstadt Ostpreußens an. Die deutschen Truppen waren abgekämpft und weit in der Minderzahl, die durch ihren Siegeszug motivierten Truppen der Roten Armee waren bestens ausgerüstet. Foto: Gefangene deutsche Offiziere in Königsberg am 12. April 1945 (Bundesarchiv, Bild 183-R94432 / CC-BY-SA in Wikipedia)

Video: Stadt und Land Kaliningrad

Der Beitrag hat eine Länge von 03:42 min und wurde am 26. Dezember 2014 von Jelena Ischakowa bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 4. 2015)

Die Friedenskirche in Potsdam und ihre ländliche Schwester in Mehlauken

Während die Friedenskirche in Potsdam mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und der Hilfe vieler Bürger und Stiftungen restauriert werden kann, verkommt die im gleichen Zuge und sehr ähnlich gebaute Kirche in Mehlauken/Liebenfelde, heute Salessje, immer mehr zur Ruine. Foto: Friedenskirche in Potsdam 2007 (Wolfgang Staudt in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Der ostpreußische Lehrer und Maler Emil Stumpp

Emil Stumpp war ein ungemein erfolgreicher Porträtist vieler berühmter Zeitgenossen. Als er jedoch ein Bild von Hitler veröffentlichte, geriet er in Konflikt mit den Nazis, was ihn letztendlich das Leben kostete Graphik: Emil Stumpp – Selbstporträt 1928 (Wikipedia, gemeinfrei)

Frohe Osterfeiertage

Den Besuchern unserer Website wünschen wir ein fröhliches, ostereierreiches, familiäres Osterfest, möglichst mit glücklichen Kindern und Sonnenschein. Das Bild malte Victoria aus Nürnberg.
Das Team von ostpreussen.net