Tag der Heimat 2014 in Bayern

Sonntag 09.11.2014 – 15:00 Uhr – Redoutensaal Erlangen – Ein buntes Kaleidoskop von Tanz und Musik, Gesang und Akrobatik, Pop, Musicals und mehrstimmigen Gesang im Stil der Comedian Harmonists Foto: Landsmannschaft Ostpreussen e. V.
Kaliningrad plant Verdoppelung der Schweineproduktion

Die Kaliningrader Regionalregierung plant in den kommenden drei Jahren die Verdoppelung der Schweineproduktion im Gebiet. Aktuell liegt der Bestand bei 159.000 Schweinen (+ 1,6 %) und die jährliche Schweinefleischproduktion bei 15.6oo Tonnen (+ 12,1 %) Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 10. 2014) Foto: Wikipedia
Schlachthof in Kaliningrad unrentabel und zu wenig Weideflächen?

Das regionale Landwirtschaftsministerium vertritt die Ansicht, dass der Bau eines eigenen Schlachtbetriebes nur für die Firma „Miratorg“ in Kaliningrad unrentabel ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 10. 2014). Bild: Schlachthof Laub, Kirchheim
Landwirtschaft in der Oblast Kaliningrad

Bericht über die Entwicklung der Landwirtschaft in der Region Kaliningrad und die Möglichkeit für Ausländer, Agrarglächen im Samland zu pachten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 10. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil
Restaurierung der Kirche in Bilderweitschen

Die bereits seit längerer Zeit diskutierte Restaurierung der alten Kirche in Lugowoje – Bilderweitschen, Kreis Stallupönen, wird nunmehr durch die Russisch-Orthodoxe Kirche in Angriff genommen und soll in drei Jahren abgeschlossen sein. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 10. 2014). Foto: Kaliningrad-Domizil. Weiteres zu Bilderweitschen siehe hier.
Baltische Länder treiben Kaliningrad in die Isolierung?

Nach den Drohungen des litauischen Außenministers und des Ex-Landwirtschaftsministers über Blockadeabsichten gegenüber Kaliningrad, unternehmen die baltischen Länder weitere Schritte zur Isolierung Kaliningrads. Das betrifft vor allem Strom und Gas. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 10. 2014)
Wer hilft bei der Erschließung des alten archäologischen Prussia-Archivs aus Königsberg?

Von den einst über 250.000 Bodenfunden Ostpreußens, die im Prussia-Museum in Königsberg gesammelt worden waren, existieren noch etwa 45.000 in Berlin und etwa 25.000 in Kaliningrad. Diese Reste sind groß und bedeutend genug, um sie als lebendiges Kulturgut und Ausgangspunkt neuer Forschungen zu erhalten. Für die Aufbereitung der vorhandenen Dokumente benötigt das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte Ihre Hilfe. Foto: Mittelalterliche Scheibenfibel aus Linkuhnen, Kr. Niederung mit Original-Schildchen (Prussia-Sammlung im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin)
Video: Königsberg is dead 3/4

Der heutige Videobeitrag ist der dritte von vier Teilen. Er hat eine Länge von 15:00 min und wurde von rustamvas am 14. April 2011 bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 10. 2014)
Bericht über das Baltische Studentenseminar in Libau/Lettland

Der Deutschbaltisch-Estnische Förderverein e. V. vermittelt nachfolgend einen Eindruck vom 12. Lett.ischen Studenten-Seminar, das vom 6. bis 8. 10. 2014 in der Universität, Libau /Liepaja zum Thema “Baltische Geschichte – Letten und Deutsche” stattfand. Foto:; Blick über Libau (Kulmalukko in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 3.0 Unported license)
Bodybuilding in Kaliningrad

Am 19. Oktober fand die Meisterschaft des Kaliningrader Gebiets in Bodybuilding, Fitness und Bodyfitness statt. An der Meisterschaft des Kaliningrader Gebiets nahmen die Sportler in drei Altersklassen teil: Jugend (bis 18 Jahre), Junioren (bis 23 Jahre) und Männer (ab 23 Jahren) in den Kategorien Bodybuilding, Klassisches Bodybuilding, Fitness und Bodyfitness. Neu war die Kategorie Bikini-Fitness. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 10. 2014) Foto: Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.