Lukaschenko: Kaliningrad ist Zone weißrussischer Verantwortung

Der weißrussische Präsident Lukaschenko versprach, wenn nötig morgen mit der Versorgung Kaliningrads zu beginnen. „Kaliningrad – ob es der russischen Führung gefällt oder nicht – ist Verantwortungszone für Weißrussland.” Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 10. 2014)

Die evangelische Kirche in Warpuhnen wird gerettet

Es schien, dass die alte evangelische Kirche von Warpuny – Warpuhnen nahe Sensburg in Masuren schlicht überflüssig ist, Doch durch intensive Bemühungen der “Freunde Masurens e. V.” und insbesondere von Pastor Tegeler ist es 2014 gelungen, einen Käufer zu finden

Große Metropolen im ehemaligen deutschen Osten

Vortrag am Sonntag den 02. November 2014 über Danzig (Westpreußen). Foto: Das berühmte Krantor (DerHexer in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)

Video: Königsberg is Dead – Teil 2/4

Der heutige Videobeitrag ist der zweite von vier Teilen, die Uwe Niemeier im Internet gefunden hat. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 19. 10. 2014)

Kindersanatorium und Bernstein als Heilmittel

Das Kindersanatorium „Teremok“ in Selenogradsk (Cranz) hat ein sensorisches Bernsteinzimmer eingerichtet. Nach Ansicht der Ärzte hilft Bernstein bei der Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, hat Wirkung auf die Herztätigkeit und viele andere Dinge, die dem Menschen das Leben erschweren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 10. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil

Vor 70 Jahren flüchteten die Trakehner Pferde

Heute vor 70 Jahren, am 17. Oktober 1944, wurde das Hauptgestüt Trakehnen (gegründet 1731 von König Friedrich Wilhelm I.) in Ostpreußen vor der herannahenden Roten Armee evakuiert. (Holsteinischer Courier, 17. 10. 2014) (Foto: Wikipedia, gemeinfrei)

100. Hilfstransport für Masuren

Der unermüdliche Werner Koepke, Chef der Masurenhilfe in Leiferde/Niedersachsen, lieferte dieses Mal für Szczytno – Ortelsburg und Umgebung eine Orgel, Stühle, Geld und eine Drechselmaschine. Als Dank für das hundertfache Engagement organisierten die Polen für Werner Koepke einen außergewöhnliche Ehrung

Video: Königsberg is Dead – Teil 1/4

Der heutige Videobeitrag ist der erste von vier Teilen, der sich im Internet gefunden haben. Die weiteren Teile folgen somit an den nachfolgenden Sonntagen. Der Videobeitrag ist weniger unterhaltend, als vielmehr wissensvermittelnd. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 10. 2014) Foto: Überbleibsel einer deutschen Eisenbahntrasse im Kreis Heiligenbeil