Einladung zum Ost-Heimatgottesdienst

Am 20. September 2014 findet in der St. Johanniskiirche in Lüneburg der 6. ökumenische Ost-Heimatgottesdienst statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Foto: St. Johannis in Lüneburg (Wladyslaw in Wikipedia, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)

McDonald’s in Russland

McDonald’s ist ein Synonym für amerikanische Lebensart. Im Zuge der Anfeindungen des Westens, vornehmlich der USA, steht auch McDonald’s in Russland im Focus der Aufmerksamkeit. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 10. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil

Russlands Wirtschaft wird gestärkt durch die Schocks der Sanktionen

Der russische Premierminister D. Medwedjew vertrat die Ansicht, dass die russische Wirtschaft gegenwärtig äußeren Schocks ausgesetzt ist, das Ministerkabinett aber nicht geneigt ist, seinen eingeschlagenen Kurs zu verändern. Russlands Wettbewerbsfähigkeit steigt derweil im Weltmaßstab um 11 Punkte. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 9. 2014) Foto: Ministerpräsident Medwedjew (Kaliningrad-Domizil)

Sportminister Mutko fordert Kaliningrad auf, das Stadion selbst zu bezahlen

Kaum war die Diskussion über einen möglichen Entzug der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 durch ein klares Wort des russischen Präsidenten beendet, begannen neue Streitereien. Lesen Sie hier. Währenddessen erklärte Joseph Blatter , dass er zu Russland aus Ausrichterland der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 volles Vertrauen habe. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 8. 9. 2014)

Die Propstei Kaliningrad informiert

Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland -Propstei Kaliningrad (Königsberg) informiert. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 9. 2014) Foto: Thomas Vieweg

Video: Vorkriegs-Königsberg

Originalaufnahmen aus der Vorkriegszeit in schwarz-weiß-Qualität. Der Begleittext ist auf Russisch – aber die Bilder versteht man auch ohne Text. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 9. 2014) Foto: Landhofmeisterstrasse einst (Denis Dunajewski)

Schadensersatz für EU-Bauern und für Zerstörungen in Russland durch die Ukraine

Insgesamt will die EU 125 Mio. Euro Unterstützungsgelder an die durch das Embargo geschädigten Bauern auszahlen. Für die Beschießung russischen Territoriums und die damit verbundenen Schäden im Gebiet Rostow am Don durch die ukrainische Armee, fordert Russland von der Ukraine einen Schadenersatz von einer Milliarde USD. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil

Fußball-WM 2018 in Kaliningrad: Streit mit Sportminister

Kaliningrader Gebietsregierung stellt sich gegen föderalen Sportminister. Es geht um die Entscheidung, dass Kaliningrad weiterhin Ausrichterstadt der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bleibt, jedoch nicht mit einem Stadionneubau, und ob der geplante Standort bleibt. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 9. 2014)

2. Schubertiade Orangerie Schloss Unterzenn

Im Rahmen der Orangerie-Konzerte Schloss Unterzenn 2014 findet am Samstag, 13. September 2014 um 19 Uhr ein Konzert unter de Titel “Schuberts Liebe – Feuer & Wasser” statt. Sopran: Anna Herbst, Bariton: Christoph von Weitzel, Klavier. Ulrich Pakusch. Kartenreservierung siehe hier.

Keine Aktiengesellschaften mehr in Russland

Russland hat aus seiner Gesetzgebung die Begriffe „Offene Aktiengesellschaft“ (OAO) und „Geschlossene Aktiengesellschaft“ (SAO) gestrichen. Weiterhin wird es keine Rechtsform „Gesellschaft mit erweiterten Pflichten“ geben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad.Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2014)