Schadensersatz für EU-Bauern und für Zerstörungen in Russland durch die Ukraine

Insgesamt will die EU 125 Mio. Euro Unterstützungsgelder an die durch das Embargo geschädigten Bauern auszahlen. Für die Beschießung russischen Territoriums und die damit verbundenen Schäden im Gebiet Rostow am Don durch die ukrainische Armee, fordert Russland von der Ukraine einen Schadenersatz von einer Milliarde USD. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 9. 2014) Graphik: Kaliningrad-Domizil

Fußball-WM 2018 in Kaliningrad: Streit mit Sportminister

Kaliningrader Gebietsregierung stellt sich gegen föderalen Sportminister. Es geht um die Entscheidung, dass Kaliningrad weiterhin Ausrichterstadt der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 bleibt, jedoch nicht mit einem Stadionneubau, und ob der geplante Standort bleibt. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 9. 2014)

2. Schubertiade Orangerie Schloss Unterzenn

Im Rahmen der Orangerie-Konzerte Schloss Unterzenn 2014 findet am Samstag, 13. September 2014 um 19 Uhr ein Konzert unter de Titel “Schuberts Liebe – Feuer & Wasser” statt. Sopran: Anna Herbst, Bariton: Christoph von Weitzel, Klavier. Ulrich Pakusch. Kartenreservierung siehe hier.

Keine Aktiengesellschaften mehr in Russland

Russland hat aus seiner Gesetzgebung die Begriffe „Offene Aktiengesellschaft“ (OAO) und „Geschlossene Aktiengesellschaft“ (SAO) gestrichen. Weiterhin wird es keine Rechtsform „Gesellschaft mit erweiterten Pflichten“ geben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad.Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2014)

Landwirtschaftliche Aktivitäten des Ex-Bürgermeisters von Moskau in Kaliningrad

Der Ex-Bürgermeister Moskaus Juri Luschkow ist schon vor längerer Zeit nach Kaliningrad übergesiedelt und beschäftigt sich, gemeinsam mit seiner Frau, intensiv mit der Landwirtschaft. Hierzu gehört auch die Viehzucht. Nun hat sich Luschkow entschlossen, sich mit der Zucht einer äußerst seltenen römischen Schafssorte zu beschäftigen. Hierzu plante er eine größere Anzahl Schafe zu kaufen. Lesen Sie hier. )Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 9. 2014) Foto: Wirtschaftsgebäude auf dem Luschkow-Gut in Weedern (Suworowka). Details zu Weedern siehe hier.

Großinvestor für Kaliningrader Passagierhafen gefunden

Interfax meldet, dass für den in Pionersk (Neukuhren) geplanten neuen Passagierhafen die italienische Firma MSC Cruises als Investor gewonnen werden konnte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 9. 2014) Foto: Fischereihafen in Neukuhren (Popadin Aleksandr in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 1.0 Generic license)

Einladung zu einem Vortrag in Sorquitten am Freitag, 19. September

Die Lutherische Gemeinde Sorkwity – Sorquitten, Kreis Sensburg, und der Verein der Freunde Masurens laden zu einem Vortrag am 19. 9. 2014 um 17 Uhr in die Kirche von Sorquitten ein. Thema: Masurens Wald als Zeuge der Geschichte und im Wandel. Referent: Direktor a. D. der Regionalen Staatsforsten in Olsztyn – Allenstein, John Karetko, Anschließend kleiner Imbiss. Foto: Waldweg in der Johannisburger Heide (Guenter Klepke)

Landwirtschaftliche Arbeitsbedingungen in Kaliningrad

Der deutsche landwirtschaftliche Unternehmer Wolfgang Dirst äußerte sich gegenüber dem Kaliningrader Gouverneur zu Arbeits- und Investitionsbedingungen in der Kaliningrader Landwirtschaft mit kritischem Akzent. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 9. 2014) Ballenpresse bei der Heugewinnung (Mitch Rue, Flickr, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution 2.0 Generic license)

Geldanlage in Kaliningrad – Möglichkeiten und Risiken

Die persönliche Erfahrung von Uwe Niemeier in den letzten 5 Jahren: “Das russische Bankensystem ist besser als sein Ruf. Diese Erkenntnis nutze ich für mich persönlich.” Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 9. 2014)

Fußball-WM 2018 in Kaliningrad

Während des Jugendlagers „Zeliger“ informierte der russische Präsident darüber, dass es keine Änderung der Liste der Ausrichterstaaten der Fußball-Weltmeisterschaften geben wird und Sportminister Mutko, Hauptverantwortlicher für die Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, will seine Vorstellungen zum Stadion in Kaliningrad durchsetzen. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 9. 2014) Foto: Sportminister Witali Leontjewitsch Mutko (Kaliningrad-Domizil)