Aktuelles aus dem russischen Bankensektor

Aktuelle Lizenzentzüge der russischen Zentralbank: sehen Sie hier. Außerdem machen die russischen Banken in der Ukraine gute Gewinnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2014)
Deutsche sollen Pfähle für Fußballstadion einrammen

Unbeeindruckt von möglichen Kürzungsplänen bei den Ausrichterstädten der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, setzt Kaliningrad seine Vorbereitungsarbeiten fort. Im August sollen die Baupfähle für das Stadion in den Sumpfboden der Insel eingerammt werden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 7. 2014)
FIFA bestätigt offizielles Kaliningrad-Plakat für Wm 2018

Ungeachtet der ungeklärten Anzahl der Ausrichterstädte der Fußball-Weltmeisterschaft 2018, hat die FIFA das offizielle Plakat für Kaliningrad bestätigt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 7. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil
Kaliningrad: Ab Herbst 2014 sollen landwirtschaftliche Flächen enteignet werden

Ab 1. September 2014 beginnt die Enteignung von Grundstücken von den Pächtern, die diese nicht entsprechend den vertraglich vereinbarten Pflichten nutzen und bewirtschaften. Darüber informierte der Minister für Landwirtschaft des Kaliningrader Gebietes. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 7. 2014)
Großbrand im Nationalpark Kurische Nehrung

Ein Großbrand auf der Kurischen Nehrung löste Großalarm für den Katastrophendienst in Kaliningrad aus. Der Brand wütet auf der Düne „Efa“ nahe Morskoje – Pillkoppen, eine der höchsten Erhebungen auf der Nehrung mit 64 Metern über dem Meeresspiegel. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 7. 2014) Foto: Nationalpark Kurische Nehrung bei Pillkoppen. Nähere Informationen zur Kurischen Nehrung siehe hier.
Russische Zentralbank veröffentlicht Übersicht zum Bankensektor

In regelmäßigen Abständen veröffentlich die russische Zentralbank eine Zusammenfassung der Situation auf dem russischen Finanz- und Bankensektor. In der neuesten Ausgabe der Übersicht informiert die Zentralbank, dass der Anteil der Valutakonten bei den russischen Banken weiterhin rückläufig ist. Von 21 Prozent im Monat März ist der Anteil im Juni auf 18,9 Prozent gesunken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 7. 2014) Foto: Zentralbankgebäude (NVO in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Ein letzter Zeuge

Hans-Erdmann Schönbeck war ein Freund der Verschwörer vom 20. Juli 1944 und schlief neben der Bombe. Vorher überlebte er Staliongrad. Lesen Sie hier. (Focus Online, 14. 7. 2014) Foto: Ort des Attentats in der Wolfsschanze in Ostpreußen (Karin Banse)
Flugzeugkatastrophe Ukraine: wer schoß die Rakete ab?

Ein Kommentar von Uwe Niemeier aus östlicher Sicht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 21. 7. 2014)
Tolkemiter Fischerlied

Das Fischerlied von Paul Gehrmann stellte Herbert Koschke zur Verfügung, der aus einer Fischerfamilie in Tolkemit, Kreis Elbing, stammt. Bild: Im Hafen von Tolkemit einst (Herbert Koschke)
Video: Königsberg – eine deutsch-russische Versöhnungsgeschichte Teil 3

Der heutige Beitrag ist der dritte und letzte Teil des Films, den wir Ihnen an den vergangenen zwei Sonntagen begonnen hatten zu zeigen. Er zeigt wieder wechselvolle Bilder aus altdeutscher Geschichte und russischer Gegenwart. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 7. 2014) Foto: Taufkepelle im Königsberger Dom 2012