FIFA denkt über Korrekturen 2018 nach

Nach Beendigung der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien erfolgte die Übergabe des Staffelstabes an Russland – dem Ausrichterland für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 2018. Nun denkt die FIFA über Organisationskorrekturen nach. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 7. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil
Königsberger Kreuz-Apotheke

Nach Expertenmeinung ist die „Kreuz-Apotheke“ das schönste Gebäude der Stadt. Die Leiterin des Meeresmuseums Svetlana Siwkowa rief dazu auf, dieses Gebäude bis 2018 wieder einer Nutzung zuzuführen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 7. 2014) Foto: Ruine der Kreuz-Apotheke
Für Süßschnäbel: Arme Ritter und Glumskuchen

Diese Klassiker der ostpreußischen Küche waren hoch geschätzt, einfach zuzubereiten und mit Vanillesauce oder Obstkompott zu veredeln. Foto: Arme Ritter (Jonathunder in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Interessanter Vergleich zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim

Am 12. März 2013 veröffentlichte „Spiegel-Online“ einen interessanten Artikel, den „Kaliningrad-Domizil“ heute, mit über einjähriger Verspätung ergänzen möchte. Es geht um Parallelen zwischen den Falklandinseln und der Halbinsel Krim. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 7. 2014)
Russland verschärft Kontrolle bei Fleischeinfuhren aus Europa

Die landwirtschaftliche Aufsichtsbehörde der Russischen Föderation informiert, dass ab 21. Juli ein verschärftes Kontrollsystem für die Fleischeinfuhr nach Russland gilt. Dies gilt ins besondere für Fleischeinfuhren aus Drittländern, die über das Territorium der Europäischen Union nach Russland gelangen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 7. 2014) Foto: Schwedische Fleischabpackungen (Vask in Wikipedia, licensed for free documentation, designed by the Free Software Foundation (FSF) for the GNU Project.)
Kaliningrader Stadtfest 2014

Am vergangenen Wochenende wurde durch die Kaliningrader gefeiert – das jährliche Stadtfest. Während die gesamte Woche über eine unerträgliche Hitze auf die Kaliningrader einwirkte, fing pünktlich zum Wochenende das Wetter an, den Kaliningrader die Laune zu verderben. Aber trotzdem … Lesen und Sehen Sie hier.l (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 14. 7. 2014) Foto: Freude am Stadtfest (kaliningrad.ru in Kaliningrad-Domizil)
Was sind die Städtepartnerschaften Deutschland-Kaliningrad wert?

Ein zum Nachdenken anregender Kommentar von Uwe Niemeier. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 13. 7. 2014)
Video: Königsberg – eine deutsch-russische Versöhnungsgeschichte – Teil 2

Teil 2 des in der vergangenen Woche gezeigten Films beginnt mit einem deutschen Gottesdienst, berichtet über das Deutsch-Russische Haus, lässt Dr. Stefan Stein, den Leiter der Hamburger Handelskammer zu Wort kommen und zeigt Kaliningrad und das Gebiet weniger aus der Sicht der Touristen, sondern mehr in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 13. 7. 2014) Foto:; Deutsch-Russisches Haus in Kaliningrad
Weiterer großer Bankenzusammenbruch in Russland?

Im Hauptoffice der Bank „MosOblBank“ haben russischer Sicherheitsorgane mit der Durchsuchung und Beschlagnahme von Dokumenten am Freitag begonnen. Die Bank unterhält auch Filialen in Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 7. 2014)
Russland informiert über Visafreiheit zur Fußball-WM 2018

Russland schwimmt gegen den Strom. Während eine Reihe westlicher Staaten die Reisefreiheit russischer Bürger einschränkt, öffnet Russland seine Grenzen für alle Ausländer im Visafrei-Regime. Vorerst gelten diese Regelungen nur für den Zeitraum der Fußball-Weltmeisterschaft. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizill, Uwe Niemeier, 12. 7. 2014)