Große Pläne für den Kaliningrader Airport

Der Generaldirektor des Kaliningrader Airports, Andrej Tyrin, hat in einem Interview die Vorstellungen für die weitere Arbeit des Kaliningrader Airports dargelegt. Viel Neues gibt es nicht. Grund für Optimismus auch nicht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 6. 2014) Foto: Andrej Tyrin (Kaliningrad-Domizil)
Presseerklärung der ev.-luth. Propstei Kaliningrad

Der stellvertretende Propst Thomas Vieweg nimmt Stellung zum Rücktritt der Pröpstin Maria Goloshapowa und der Kündigung von Pastor Russlan Semenjukow. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 26. 6. 2014) Foto: Auferstehungskirche in Kaliningrad
Russisches Business greift Kaliningrad an

Große Firmen und ganze Regionen aus dem „großen“ Russland führen einen Angriff gegen die Vergünstigungen der Kaliningrader Sonderwirtschaftszone. Diese Ansicht äußerte der Kaliningrader Gouverneur. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 6. 2014). Foto: Nikolai Zukanow (FreeKaliningrad, 2014)
Mordanschlag auf Kaliningrads Sportminister

Am vergangenen Samstag griffen Unbekannte den Minister für Sport des Kaliningrader Gebietes, Oleg Kosenkow, in der ul. Sommera an und stachen ihn mit drei Messerstichen nieder, als er sein Fahrzeug abstellen wollte. Die schnell herbeigerufene Polizei konnte die flüchtigen Täter bisher nicht fassen und geht davon aus, dass der Minister ein zufälliges Opfer wurde. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 6. 2014) Foto: Oleg Kosenkow (Kaliningrad-Domizil)
Neue Stadtautobahn in Kaliningrad wird zum Stadtfeiertag übergeben

Die neue Stadtautobahn, die das Stadtgebiet Selma mit dem Stadtzentrum verbindet, wird zum Stadtgeburtstag übergeben. Die Bauarbeiten für diese neue Straßenanbindung liefen schnell. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 6. 2014)
Aktivität des Fördervereins Masurenhilfe e.V.

Der durch langjährige Hilfslieferungen nach Ortelsburg bekannte und geehrte Werner Koepke, über den gerade berichtet wurde, hat jetzt dem Förderverein Masurenhilfe einen selbst finanzierten VW Caddy übergeben, mit dem Rollstuhlfahrer transportiert werden können. Foto: Der jetzt angeschaffte VW-Caddy
Im Herzen von Ostpreußen

Filmvorführung mit Arno Surminski am Dienstag, 24. Juni 2014, 19 Uhr, in der Handwerkskammer Lüneburg, Friedensstrasse 6. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung “Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung. Arno Surminski zum 80. Geburtstag” statt. Sehen Sie auch hier. (Christian von Redecker, 22. 6. 2014) Foto: Arno Surminski liest aus seinem Buch “Winter Fünfundvierzig”
Chancen und Risiken für Kaliningrad in der gegenwärtig angespannten internationalen Lage

Jelena Wolowa, ehemalige Vizegouverneurin des Kaliningrader Gebietes und heutige Leiterin der Kaliningrader Filiale für die Entwicklung der russischen Zivilgesellschaft vertritt die Ansicht, dass die gegenwärtige angespannte internationale Lage in erster Linie das Kaliningrader Gebiet betrifft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 6. 2014). Foto: Jelena Wolowa (Kaliningrad-Domizil)
Verlegung des Geschichtsseminars für Letten und Deutsche von April in den Oktober

Das 12. Seminar zur Baltischen Geschichte in Liepaja/Libau, Lettland, findet nunmehr vom 06. bis 08. Oktober 2014 in der dortigen Universität statt. Foto: Dreifaltigkeitskirche in Libau (HFrankDM in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Oblast Kaliningrad: Reise in die Vergangenheit

Bilder von Metgethen, Georgenburg und Tilsit auf alten Postkarten und aktuellen Fotos. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 6. 2014) Foto: Blick auf die Georgenburg (GenWiki, 2006)