Geheimlager für Bernstein in Pillau entdeckt

Alle Bernsteinfunde in den letzten Wochen im Kaliningrader Gebiet sind nichts, im Vergleich zu dem jetzigen Fund. In einem Geheimlager in einer alten deutschen Festungsanlage wurden 29 Tonnen Bernstein im Wert von 87 Millionen Euro entdeckt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 5. 2014) Foto: Eingang zum alten Fort in Pillau 2009
Zweifel an litauischer Drohne

Es gehört zu den Aufgaben einer jeden staatlichen Organisation, täglich zu beweisen, wie nützlich und unentbehrlich sie ist. Und so beweist auch die FSB-Verwaltung in Kaliningrad, dass man nicht genug nachforschen kann zum wahren Charakter der litauischen Drohne. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domiozil, Uwe Niemeier, 19. 5. 2014) Foto: Sitz des russischen Sicherheitsdienstes, früher Polizeipräsidium
Video: Flug über Kaliningrad 2009 – Teil 2

Mit dem heutigen Videobeitrag heben wir zum zweiten Mal ab. Der erste Teil dieses Rundfluges über Kaliningrad hat ausgesprochen großen Beifall gefunden. Sehen Sie hier Teil 2 (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 5. 2014) Foto: Hansaplatz, heutiger Siegesplatz
Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.20 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 5. 2014)
Oldtimer-Show in Kaliningrad

Jedes Jahr veranstalten die Clubmitglieder eine Präsentation ihrer Retro-Modelle. Sie legen Wert darauf, dass keine alten Modelle, sondern Retro-Modelle gezeigt werden. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 5. 2014) Foto: Ford Model T (Jon Sullivan in Wikipedia)
Europäische Geschäftswelt bewahrte Gasprom-Chef vor Sanktionen

Bekannte und Geschäftspartner aus der europäischen Erdölbranche haben sich für Alexej Miller, den Chef von „Gasprom“ verwendet, damit die Europäische Union ihn nicht in die Erweiterung der Sanktionsliste einschließt. Genannt werden Geschäftsfreunde aus Deutschland, Frankreich und Italien. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 5. 2014) Foto: Alexej Miller 2001 (www.kremlin.ru in Wikipedia)
Russische Banken beginnen, Exporte in Rubel abzurechnen

Die russischen Banken sind bereit, ausländische Valuta in Export-Abrechnungen auszuschließen. Ziel ist, die Bedeutung des amerikanischen Dollars in gegenseitigen finanziellen Verpflichtungen zurückzudrängen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 5. 2014)
Ostpreußentreffen 2014 in Kassel

Heute und morgen trifft sich die ostpreußische Familie in Kassel. Deutschlandtreffen-Kassel und PAZ-Landesgruppe NRW
Meinungsumfrage in Russland zu USA und EU

Wenn sich die Meinungsentwicklung unter Russen in dem bisherigen Tempo fortsetzt, will in drei Monaten niemand mehr mit den USA und fast niemand mehr mit der EU etwas zu tun haben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil; Uwe Niemeier, 16. 5. 2014) Grafik: Kaliningrad-Domizil
Kanada fordert Sanktionen gegen Kaliningrad

Die kanadische Regierung hat der Firma „Magna“ empfohlen, von einer weiteren Zusammenarbeit mit der Kaliningrader Autoholding „Avtotor“ Abstand zu nehmen. Avtotor ist ein führendes Unternehmen auf dem russischen Automobilmakt, seit 2007 zweitgrößter PKW-Produzent. Es werden mehr als 30 Modelle der Marken BMW, Cadillac, KIA, Opel, Chevrolet, Hyundai hergestellt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 5. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil