Kaliningrader Bauunternehmen verhängen Baustopp

Kaliningrader Bauunternehmen haben für sich eine Auszeit von einem halben Jahr genommen und wollen in dieser Zeit keine neuen Häuser bauen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 2. 2014) Foto: Free Software Foundtion in Wikipedia

Muss man sich Sorgen um den Rubel machen?

Die Kursänderungen, die die russische Zentralbank jeden Tag auf ihrer Internetseite veröffentlicht, sind im Prinzip immer „demokratisch“ und rufen keine Beunruhigungen hervor. Aber es gibt immer wieder Etappen, wo die Kursänderungen dramatisch sind. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 2. 2014) Foto: RIA Novosti

Kaliningrads Regierung will kein Schweinefleisch aus dem Mutterland

Die Regierung des Kaliningrader Gebietes richtet ein Gesuch an den Vizepremier der russischen Regierung Arkadi Dvorkowitsch, Lieferungen von Schweinefleisch aus dem russischen Mutterland nach Kaliningrad zu verbieten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 2. 2014) Foto: Geäude der Kaliningrader Regierung, einst Finanzamt

Ende der Straßenbahn in Kaliningrad?

Die Kosten für den Unterhalt der Kaliningrader Straßenbahn werden von Jahr zu Jahr teurer und bald wird die Straßenbahn für Kaliningrad nicht mehr finanzierbar sein. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 2. 2014) Foto: Straßenbahn vor dem Hauptbahnhof (Ostpreußenblatt)

Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier,19. 2. 2014)

300 Geburtstag von Christian Donalitius

Die Humboldt-Universität in Berlin veranstaltet aus Anlaß des großen litauischen Volksdichters mit ostpreußischen Wurzeln eine Tagung vom 5. – 7. März 2014. Programm und Tagungsort sehen Sie hier Foto: Wilhelm von Humboldt vor dem Hauptgebäude der Berliner Universität Unter den Linden (Wikipedia, gemeinfrei)

Hörgeräte-Atkion der Freunde Masurens

Der Scharnebecker Verein Freunde Masurens e. V. und die Firma Hörgeräte KIND aus Grußburgwedel fanden zueinander, um Bedürftigen in Masuren, die Probleme mit dem Gehör haben, zu helfen. So kam es dazu, dass Hörgeräte im Wert von 100.000 € angepasst und an das Sozialamt in Sensburg übergeben werden konnten. Foto: Vertreter der Firma Kind, Pastor Tegeler und Kerstin Harms (v.l.)

Business-Ombudsmann in Kaliningrad

Schritt für Schritt entwickeln sich in Russland Strukturen, die die russische Gesellschaft dringend benötigt. Es sind wesentliche Schritte bei der Entwicklung der russischen demokratischen Zivilgesellschaft, welche bei loyaler Beurteilung zeigen, dass Russland intensiv bemüht ist erkannte Schwächen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu beseitigen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 2. 2014)

Neuer deutscher Botschafter in Russland

Der Wechsel des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Russland ist seit einigen Monaten bekannt. Nun melden verschiedene deutsche und russische Medien, dass Rüdiger Freiherr von Fritsch in wenigen Tagen sein neues Amt antreten wird. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 17. 2. 2014) Foto: Botschafter von Fritsch (Kaliningrad-Domizil)

Ostseeküste im nördlichen Samland

Der Medienpartner von Kaliningrad-Domizil hat ein hübsches Video von der schon immer berühmten Ostseeküste im Norden des Samlands mit seinen weißen Sandstränden ins Netz gestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 16. 2. 2014) Foto: Strand in Rauschen