Ausstellungen und Veranstaltungen imSeptember 2025

Außenansicht des Ostpreußischen Landesmuseums

Öffnungszeiten: täglich außer montags 10.00 bis 18.00 Uhr: Das gilt auch für das angrenzende Brauereimuseum Lüneburg. A) Ausstellungen – September 2025 B) Veranstaltungen – September 2025 Dienstag, 2. September, 14.30 Uhr, Eintritt: 7,00 € (inkl. Eintritt, Kaffee, Tee undGebäck)Flucht – Vertreibung – FrauenschicksaleFührung und Vortrag von Vera Thiel in der Reihe „Museum Erleben“ 80 Jahre […]

Förstereien im Memelland

Weiher nahe der alten Försterei Schernen an der Minge, nördlich von Prökuls (Bernd Dauskardt, 2013)

Bernd Dauskard (1938 – 2025), der vielfach im heute litauischen Memelland unterwegs war, hat seine Reisen auch dazu benutzt, seine Kenntnisse über die memelländischen Förstereien aus eigener Anschauung zu ergänzen. Herausgekommen ist ein höchst interessantes Buch: Die Förstereien im Memelland. Es erscheint demnächst im Bellavista-Verlag in Bad Schwartau. Details entnehmen Sie bitte dem nachfolgend abgebildeten […]

Depicting the Future. Variations – Neue Kunst aus Estland

Sonderausstellung, Depicting the Future (c Ol)

Führung durch die Sonderausstellung mit Ursula Blancke-Dau in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 19. August 2025 um 14.30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck Estland, am Rand und doch mittendrin. Mit Sachkenntnis und Humor gibt dieLüneburger Künstlerin Ursula Blancke-Dau leicht verständliche Einblicke inzeitgenössische Kunst aus Estland. Ihr langjähriger Austausch mit den […]

Die Zukunft der Kunst

Aet Ollisaar, There is a Sea Behind the Sea (Textilkunst aus der Sonderausstellung „Depicting the Future“) © Aet Ollisaar / Foto: Andrus Kannel.

Kinderclub mit Jenke Eichhorn am Donnerstag, 14. August 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! In diesem Kinderclub dreht sich alles ums Gestalten und Kreativsein. Gemeinsam wird die spannende Sonderausstellung „Depicting the Future. Variations – Neue Kunst aus Estland“ erkundet und gelernt, was Kunst alles zu bieten hat. Im praktischen Teil können die Kinder […]

Der Erinnerungsstein für das Dorf Roedszen in  Ostpreußen

Der Erinnerungsstein für das Dorf Roedszen im Kreis Gumbinnen

Die Familie Chevalier wanderte um 1700 als Familie Ritter aus der Schweiz nach Ostpreußen ein und wurde im Kreis Gumbinnen in dem kleinen Dorf Roedszen seßhaft. 1944 mußte sie ihren Bauernhof verlassen und flüchtete mit allen anderen in den Westen, so sie am Elm wieder eine Landwirtschaft betreiben konnten. Ostpreußen blieb aber ständig präsent, und […]

Thomas Mann in Nidden

Familie Mann in Nidden

Vortrag von Manfred Schekahn in der Reihe „Museum Erleben“ am Dienstag, 5. August 2025 um 14.30 Uhr. Eintritt: 7,00 € (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck) Thomas Mann – Literaturnobelpreisträger und Weltbürger – verbrachte zwischen 1930 und 1932 die Sommermonate mit seiner Familie im litauischen Nidden. Hoch über dem Haff ließ er sich ein Sommerhaus errichten, […]

„Siehe das Wunder!“ – aus der Religionsgeschichte Ostpreußens

Die erste evangelische Predigt des Samländischen Bischofs Georg von Polentz in Königsberg am Weihnachtstag 1523 (c Ol)

Öffentliche Sonntagsführung durch die Dauerausstellung mit Dr. Jörn Barfod am Sonntag, 3. August 2025, 14.00 Uhr, 1,50 € zzgl. Museumseintritt „Siehe das Wunder! Im vollen Lauf, mit ausgespannten Segeln, eilt das Evangelium nach Preußen“, schrieb Martin Luther 1525. Vor 500 Jahren entstand die evangelisch-lutherische Kirche in verfasster Form. 1525 wurde das Herzogtum Preußen der erste […]

Vor 100 Jahren starb Lovis Corinth

Lovis Corinth malte 1911 seine Frau Charlotte als Lesende (Wikipedia, gemeinfrei)

Lovis Corinth (21. 7. 1858 – 17. 7. 1925) wurde in Tapiau, Kreis Wehlau in Ostpreußen geboren und wurde zunächst Louis genannt, was er später in Lovis änderte. Er starb in Zandvoort in Holland an einer Lungenentzündung und wurde auf dem Waldfriedhof von Stahnsdorf bei Berlin zur letzten Ruhe gebettet. Er zählt neben Max Liebermann, […]

Kopernikus und das Universum

Unser Sonnensystem (c Nasa JPL)

Kinderclub mit Joanna Margner am Donnerstag, 24. Juli 2025, von 15 bis 17 Uhr, Eintritt frei! In diesem spannenden Kinderclub erfahren die Kinder, wie Nikolaus Kopernikus das Universum und die Planeten in Ostpreußen erforscht hat. Gemeinsam erkundet die Gruppe das Sonnensystem und lernt, warum sich die Erde um die Sonne dreht und nicht umgekehrt. Im […]

Kreativer Ferienspaß

Malende Kinder (c Ol)

Sommerferientage für Kinder von 8 bis 12 Jahren jeweils von 14 bis 17 Uhr, Kosten 8,00 € inkl. Material Künstlerischer Ferientag mit Jenke Eichhorn am Mittwoch, 23. Juli 2025 Die Trakehner Pferde und ihr berühmtes Gestütmit Katja Eichhorn am Mittwoch, 30. Juli 2025 Künstlerischer Ferientag mit Jenke Eichhorn am Mittwoch, 6. August 2025 In diesen […]