Video-Besichtigung des Königsberger Doms

Auf Myheimat ist ein tolles Video veröffentlicht, dass einen Rundblick über den heutigen Kneiphof, aber vor allem auch einen sensationellen Blick in die Innenräume des Doms bietet, sogar einen Eindruck vom restaurierten Epitaph von Herzog Albrecht vermittelt. Sehen Sie hier (Joachim Rebuschat, 5. 12. 2013). Foto: KÖnigsberger Dom 2010 (Peter Ritter)
Wohin geht Kaliningrad? – Kaliningrad und die föderale Aufmerksamkeit Teil II

Weniger locker scheinen die Beziehungen zum litauischen Nachbarn zu sein, was auch Auswirkungen hat auf das Verhältnis zur Ukraine. VWenn die Ukraine dem Assoziierungsabkommen beigetreten wäre, so wäre Russland in der geographischen Umklammerung der Europäischen Union gewesen.. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6- 12. 2013) Karte: Kaliningrad-Domizil
Informationen von Kaliningrad-Domizil über Kaliningrad und Russland

Kaliningrad-Domizil bietet Lesern, die täglich über Ereignisse aus Kaliningrad und Russland informiert werden wollen, einen kostenlosen Bestell-Service.Dieser Service war kostenlos, ist kostenlos und wird kostenlos bleiben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 12. 2013)
Waldemar Grzimek wäre heute 95 Jahre alt geworden

Der am 5. Dezember 1918 in Rastenburg, heute Ketrzyn, geborene Grzimek war ein deutscher Bildhauer, der in West- und Ostdeutschland wirkte, ein Wanderer zwischen den Systemen. Foto:; Heinrich-Heine-Denkmal auf dem Platz der Märzrevolution in Berlin-Mitte (Eisenacher in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Kaliningrad und NATO vernichten gemeinsam Altmunition

Russland und die NATO haben am gestrigen Tag beschlossen, gemeinsam Altmunition auf dem Kaliningrader Gebiet zu vernichten. Es geht hierbei um einige zehntausend Tonnen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 12. 2013) Foto: RIA Novosti
Geldanlagen in Kaliningrad,

In Kaliningrad arbeiten über 65 Banken von rund 960 in Russland registrierten Banken. Fast alle diese Banken in Kaliningrad befinden sich im Rating unter den TOP-100 der russischen Banken. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 12. 2013)
Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 4. 12. 2013)
Der Rubel verliert an Wert

Der offizielle Kurs des Euro zum Rubel hat zum ersten Mal seit vier Jahren die Marke von 45 Rubel für einen Euro überschritten. Die russische Zentralbank hat den Kurs am gestrigen Montag mit 45,17 Rubel für einen Euro festgelegt. Lesen Sie hier und auch hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 12. 2013)
Über das Kurische Haff nach Kaliningrad segeln

Die Tourismusministerin verkündete, dass deutsche Touristen jetzt auf litauischen Yachten nach Kaliningrad kommen. Diese Yachten mieten die Deutschen von Litauern an und schwimmen dann zu uns nach Kaliningrad über den neuen Grenzübergang in Rybatschi (Kurskaja Kosa).. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 12. 2013) Foto: Blick auf das Kurische Haff (Wikipedia)
Kaliningrader Monatsrückblick

Der Kaliningrader Monatsrückblick informiert über die TOP-Informationen des vergangenen Monats. Vielleicht haben Sie Informationen verpasst? Hier stellen wir Auszüge aus TOP-Artikel zusammen, kommentieren ein wenig und geben Ihnen die Möglichkeit sich schnell in den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Wirtschaft und Politik des vergangenen Monats zu orientieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 12. 2013)