Neues über die Orgel für die Petri-Kirche in Riga

Jetzt wird mit der Rekonstruktion der barocken Kloosen-Orgel von 1734 begonnen. Zur Finanzierung können käuflich Patenschaften für einzelne Orgelpfeifen unterschiedlicher Größen und Preise übernommen werden, die dann den Namen des Stifters tragen. Lesen Sie den Brief von Baronin von Sass nachfolgend

Ab heute Importverbot für litauische Milchprodukte

Ab 07. Oktober 2013 verhängt Russland Einschränkungen für den Import von litauischen Milchprodukten. Darüber informierte der Staatliche Chef-Sanitär-Mediziner der Russischen Föderation Gennadi Onischenko. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 10. 2013)

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.40 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 10. 2013)

Porpsteibrief Erntedank der Propstei Kaliningrad

Die Propstei der evangelisch-lutherischen Kirche Russlands in Kaliningrad hat als Herbstgruß zum Erntedank den Rundbrief Nr. 4/2013 versandt. Er berichtet von der Herbstsynode in Kaliningrad, gibt aktuelle Informationen aus dem Leben der Gemeinden vom Kirchentag der Kinder in Gumbinnen, vom Sommeraufenthalt der Kinder in Rauschen und viele mehr. Dazu gibt es viele Bilder. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 6. 10. 2013) Foto:; Auferstehungskirche

Bierkonsum und Kampf gegen Alkoholsucht in Russland

Als mehr oder minder erzwungene Selbstbeschränkung verschwinden in Russland die PET-Flaschen mit mehr als 2,5 Liter alkoholischen Getränken wie z. B. Bier. Außerdem werden die Abgaben auf alkoholische Getränke ab Januar 2014 erhöht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 10. 2013) Foto: Fachportal für Gynäkologie

Registrierung von Immobilien im Grundbuch in Russland

Ähnlich wie in Deutschland gibt es in Russland Grundbücher, in die die Eigentumsrechte eingetragen werden müssen. Um das dafür notwendige Verfahren den modernen technischen Möglichkeiten anzupassen, kann man demnächst die Eintragung per Internet betreiben. Kaliningrad-Domizil hat Erfahrung mit Immobilien in Kaliningrad und gibt hierzu praktische Auskünfte. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 5. 10. 2013)

Milliardeninvestition bei Avtotor in Kaliningrad

Die Außenwirtschaftsbank und die Holding „Avtotor“ haben eine Vereinbarung über die Gründung eines Auto-Clusters im Kaliningrader Gebiet unterschieben. Das Projekt sieht die Produktion kompletter Fahrzeuge vor. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 10. 2013) Foto: BMW X6 (Rudolf Stricker in Wikipedia)

Verschärfte Grenzkontrollen in Kaliningrad erneuert

Transportunternehmer melden, dass die Einstellung der verschärften Kontrollen gegenüber Waren und Fahrzeugen aus Litauen irrtümlich geschehen ist. Der Litauische Außenminister beginnt, Russland zu drohen, und der russische Verbraucherschutzminister deutet ein vollständiges Importverbot von Milch an. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 10. 2013)

Bernsteinzimmer

Unverdrossen wird nach dem legendären Bernsteinzimmer gesucht. In Wuppertal, dem Geburtsort von Gauleiter Erich Koch, beginnen jetzt Grabungen auf einer Industriebrache, die einst Standort eines Rüstungsbetriebs war, unter dem sich ein vermutlich seit Kriegszeiten verschlossener Bunker befindet. Der Wert des Bernsteinzimmers wird auf 100 Mio € taxiert.(WAZ, 3. 10. 2013)