Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 10. 2013)

Das junge Musiktalent Ilya Chwostow

Kaliningrad ist nicht nur eine Stadt mit deutscher und sowjetischer Geschichte. Kaliningrad hat neben dem Klassiker Arkadi Feldmann auch ein modernes musikalisches Gesicht: Ilya Chwostow. Ein junger Mann, der seit 2011 im Rahmen des Kaliningrader Jazz-Festivals seinen Platz in der Kaliningrader Kulturszene hat. Lesen und sehen Sie hier.l (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 10. 2013)

Litauen verletzt Einfuhrbestimmungen nach Russland

Der Senator im Föderationsrat, Nikolai Wlassenko erklärte, dass die verschärften Kontrollen von litauischen Fahrzeugen auf Verletzungen der Einfuhrbestimmungen wie falsche Zolldeklarierungen, Zollhinterziehung, Verletzung der Bestimmungen zu den Einfuhrmengen durch Litauer zurückzuführen sind Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 10. 2013)

Wird Kaliningrad ein Kongreßzentrum?

Die Autoren des Projektes zur Wiederherstellung des historischen Zentrums „Herz der Stadt“ haben vorgeschlagen auf dem Königsberg einen Friedensplatz anzulegen. Um den Platz wieder zu belegen ist es notwendig drei Perioden zu vereinen: die deutsche, sowjetische und moderne. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 10. 2013) Foto: Controller Kongress in Kaliningrad

Lehrlinge als Praktikanten in Kaliningrad

Der Sondershäuser Bildungsverein führt in Kooperation mit dem Verein “Anthropos – Für die Kinder der Welt” erstmalig ein Praktikumsprojekt in Kaliningrad durch. Foto: Kandidaten für ein Praktikum im Ausland (Kyffhäuser Nachrichten)

Kaliningrader Monatsrückblick September

Der Kaliningrader Monatsrückblick informiert über die TOP-Informationen des vergangenen Monats. Vielleicht haben Sie Informationen verpasst? Hier stellen wir Auszüge aus TOP-Artikel zusammen, kommentieren ein wenig und geben Ihnen die Möglichkeit sich schnell in den wichtigsten Ereignissen aus Kultur, Wirtschaft und Politik des vergangenen Monats zu orientieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 9. 2013)

Tempelhüter wieder in Trakehnen aufgestellt

Am gestrigen Sonntag fand in Jasnya Poljana die feierliche Einweihung der Replik des „Tempelhüter“-Denkmals statt. Damit kehrt ein Stück Tradition auf seinen Stammplatz zurück. Sehen und lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 9. 2013)

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.39 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 9. 2013)