Kaliningrader Schlagzeilen

Kaliningrad-Domizil informiert in Schlagzeilen über interessante aktuelle Fakten aus dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben in Kaliningrad. Kurz und knapp zusammengefaßt in einem Satz. Lesen Sie hier . (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 8. 2013)

Putin stellt Ultimatum für die Versorgung von Kaliningrad mit Energie

Der russische Präsident hat der Regierung der Russischen Föderation drei Monate Zeit gegeben, um das Problem der Energiesicherheit des Kaliningrader Gebietes zu klären. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 8. 2013) Foto: Strommasten (M. Dufek in Wikipedia)

Ein in Kaliningrad bekanntes und traditionsreiches Gourmetrestaurant ist geschlossen

Die Umbaumaßnahmen des Restaurants Universal haben offenbar nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Nun laufen Gerüchte, dass Alexander Kowaljow (Restaurantkette Tabasco) im „Universal“ das Format „Bortsch und Speck“ einrichten will und die Neueröffnung im Februar 2014 plant. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 8. 2013)

Rekonstruktion der Schlacht bei Gumbinnen im 1. Weltkrieg

Am Sonntag fand die Rekonstruktion der Schlacht um Gumbinnen, einem Ereignis aus dem Ersten Weltkrieg statt. Deutsche und Russen standen sich gegenüber. Die Schlacht gewannen die Russen. Verloren haben trotzdem beide Seiten: Viele wertvolle menschliche Leben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 8. 2013) Foto:; Gefechtstand während der Schlacht bei Gumbinnen (Wikipedia)

Kaliningrader Wochenblatt

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.34 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 25. 8. 2013)

Förderung von Übersiedlern nach Kaliningrad

Die Regierung der Russischen Föderation hat das Programm des Kaliningrader Gebietes für die Jahre 2013 – 2017 für die Übersiedlung von russlandstämmigen Bürgern gebilligt und ist bereit, die Übersiedlung von ungefähr 4.000 Bürgern zu unterstützen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 8. 2013)

Königsberger Fort Nr. 5 im 3D-Format

Besucher der Internetseite des Kaliningrader Gebietshistorischen Museums können jetzt einen 3D-Spaziergang durch das Fort Nr. 5 unternehmen. Sehen Sie hier und lesen Sie dazu den Bericht (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 22. 8. 2013) Foto: Ausstellung im Fort Nr. 5 (Kaliningrad-Domizil)