Einstellung der Bauarbeiten am Atomkraftwerk in Kaliningrad? Was für ein Unsinn!

Kaliningrad-Domizil informiert über die eigene Sichtweise und über zurzeit existierende Fakten und Stellungnahmen leitender Mitarbeiter des Atomkraftwerkes. Lesen Sie hier (Uwe Niemeier, 3. 6. 2013) (Foto: wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Kaliningrad)
Die Hildebrand-Orgel in der Ordenskirche von Pr.l Holland

Nachdem die barocke Orgel des Danziger Meisters Andreas Hildebrand aufwändig restauriert wurde, wird jetzt zur feierlichen Einweihung eingeladen. Lesen Sie hier. (Foto: Teil der Orgelfassade, Krzysztof Urbaniak, 2012) Infos zur Kirche St. Bartholomäus siehe hier)
Neues aus Kaliningrad

Das Kaliningrader Wochenblatt – jeden Sonntag Interessantes, Wissenswertes kurz zusammengefaßt aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur. Lesen Sie die Ausgabe Nr.22 hier (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 6.. 2013)
Neuntägige Sonderzug-Rundreise durch Masuren, Königsberg und Danzig

Der Reiseveranstalter Thomas Cook bietet Fans historischer Eisenbahnen eine neuntägige Sonderzugreise mit dem Rheingold-Comfort-Express durch Masuren und das ehemalige Ostpreußen Die Reise findet in Kooperation mit Tour Vital an zwei Terminen im Juli und August 2013 statt. (thomascook.de) (Foto: Rheingold Comfort-Express)
Der Weg eines Rosenthal-Services von Insterburg bis nach Berlin

Hermann Jahreis betrieb um die Wende zum 20. Jahrhundert ein Porzellangeschäft in Insterburg. Als seine Tochter heiratete, gehörte das Rosenthal-Service „Monbijou“ für 12 Personen zur Aussteuer. Davon haben sich erstaunlicherweise zwei Drittel trotz mehrfacher Flucht bis heute erhalten
Das Foto zeigt den Schriftzug von Rosenthal-Porzellan um 1900 (Wikipedia)
Lötzener Heimatmuseum in Neumünster wiedereröffnet

Am letzten Sonnabend öffnete die Archivarin des Heimatmuseums der Kreisgemeinschaft Lötzen/Ostpreußen erstmals die Museums-Türen an der Sudetenlandstraße 18h. Direkt neben dem Gemeindehaus der alten Bugenhagenkapelle hat das Lötzener Heimatmuseum nun nach vielen Umzügen und etlichen Querelen, eine neue Heimat gefunden. (shz.de, 27. 5. 2013) (Bild: Seenlandschaft bei Lötzen)
Diamantene Hochzeit mit ostpreußischer Beteiligung

Kurt Masuhr aus Sarkau auf der Kurischen Nehrung zog nach der Flucht aus der Heimat nach Furth im Wald und fand hier das Glück seines Lebens. 1953 wurde geheiratet. Wir gratulieren sehr herzlich. Der ältere Bruder Ernst Masuhr, der ebenfalls in Furth im Wald ansässig ist, wird im September 93 Jahre alt. (Mittelbayrische, 30. 5. 2013) (Foto: einstige Fischerkirche in Sarkau, die nicht mehr existiert)
Aktuelles aus Kaliningrad

Neueste Nachrichten von Kaliningrad-Domizil (Uwe Niemeier, 30. 5. 2013)
Kaliningrad in Schlagzeilen

Ziffern und Fakten – in einem Satz zusammengefaßt – jeden Mittwoch – kurz, wissenswert, informativ – zusammengestellt durch Kaliningrad-Domizil. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 5. 2013)
Weitere Nachrichten aus Kaliningrad

Medienpolitik in Kaliningrad, Probleme der Gebietsregierung und Gedanken zur Entwicklung des Tourismus im Kaliningrader Gebiet