Die Burg in Tapiau könnte Hotel werden

Seit dem 2. Weltkrieg wird die Burg Tapiau als Gefängnis genutzt. Jetzt soll möglichst ein neues Gefängnisgebäude errichtet werden, so dass man das alte Ordensschloss für touristische Möglichkeiten nutzen kann
Das Foto zeigt die Burg in Tapiau 2006

Kaliningrad: Archivforschungen über die Vorkriegsbebauung des historischen Stadtkerns

Am 6. Februar 2013 fand unter Leitung von Gouverneur Nikolaj Zukanow eine Arbeitstagung zur Realisierung des Projekts „Der Stadtkern“ statt. Dabei wurde ein Entwicklungskonzept unter Einbeziehung von Archivforschungen erarbeitet, das zur Durchführung eines Architektur-Wettbewerbs führen soll.
Foto: Kneiphof, Altstadt, Löbenicht vor dem Krieg (Königsberger Bürgerbrief, 1964)

Der in Ragnit geborene Gerhard Matzat entwarf das Hessische Staatswappen

Das Land Hessen hat für das auch in der Werbung genutzte Wappen weder jemals die Rechte erworben, noch wird Matzat als Urheber genannt. Der Künstler starb 1994. Seine Witwe, Avietta Matzat-Rogoshina, fordert jetzt vom Land eine angemessene finanzielle Beteiligung an der Nutzung des Wappens. Den Artikel lesen Sie hier. (Wiesbadener Kurier, 8. 2. 2013) Foto: Landeswappen von Hessen (Wikipedia)

Die Kirche in Tharau wird Museum

In der Ordenskirche aus dem 14. Jahrhundert in Wladimirowo – Tharau im Kreis Bagrationowsk – Pr. Eylau wurden die Wiederherstellungsarbeiten wieder aufgenommen
Das Foto zeigt die Kirche von Tharau m Jahr 2006 (Peter Ritter)

Militariafunde in Kornewo – Zinten

In den Trümmern eines Hauses in Zinten fanden Leute bei der Suche nach Ziegelsteinen militärische Abzeichen und Orden der Sowjetarmee. Im Jahr 20125 fand man insbesondere in den Kampfzonen des zweiten Weltkriegs 47 solcher Auszeichnung
Das Foto zeigt eine Strasse durch die ehemalige Innenstadt von Zinten (Heimatblatt Heiligenbeil, Mai 2007)

Litauen fordert Preissenkung für russisches Gas

Nachdem Gazprom im vergangenen Jahr für Polen, Estland und Lettland einen Ermäßigung von 15 Prozent gewährte, beabsichtigt auch die Regierung Litauens, radikale Maßnahmen zu treffen. Vilnius drohte mit der Sperrung der Gaslieferungen nach Kaliningrad, sollte Gazprom seine Preispolitik nicht revidieren. Weitere Einzelheiten lesen Sie hier (Stimme Russlands, 5. 2. 2013) Foto: Zentrale der Gazprom in Moskau (Andrey Ivanov, 1. 9. 2009 in Wikipedia)

55. Heimatpolitische Tagung in Rotenburg/Wümme

Die Kreisgemeinschaft Angerburg lädt zu dieser Veranstaltung in ihren Patenkreis ein. Getagt wird am 23./24. Februar in der Theodor-Heuss-Schule
Das Foto zeigt das Kartoffeldenkmal “Knolli” in der Altstadt von Rotenburg (Wümme) (Evergreen68, 1. 1. 2007, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license.)

Bau eines Wikingermuseums auf der Kurischen Nehrung

Noch in diesem Jahr ist geplant, mit dem Bau eines Museumsdorfes “Das alte Samland” im Naturpark “Kurische Nehrung” zu beginnen, das der Wikingerzeit gewidmet sein soll.
Foto: Ausgrabungsgelände von Wiskiauten (T. Ibsen, Archäologisches Landesmuseum Schleswig)

Königsberg: Die Kreuzapotheke wird wieder aufgebaut

Im Jahre 2013 beginnt die Rekonstruktion des baufälligen Gebäudes der “Kreuz-Apotheke” in der Frunse-Straße. Das teilte der Bürgermeister von Kaliningrad Alexander Jaroschuk vor Journalisten mit. Die Arbeiten wird die Firma “Rossban” durchführen. (Andrey Konstantinow, Moskau, 2. 2. 2013). Das Foto zeigt die Ruine, in der sich die Kreuzapotheke befindet (Manfred Heymann)