Der Nationalpark Kurische Nehrung

Europas höchste Wanderdünen, Wälder, in denen immer noch Elche leben, und die älteste Vogelwarte der Welt gehören zu den Attraktionen, die jedes Jahr zahlreiche Touristen auf die Nehrung locken. Doch es gibt Grenzprobleme
Das Bild zeigt die Hohe Düne bei Nidden 2002

Die polnische Regionalfluglinie OLT-Express steht vor dem Aus

Tausende Passagiere der OLT-Express Polen mussten am Freitag am Boden bleiben: Die polnische Regionalfluglinie hat alle innerpolnischen Flüge eingestellt und den Ticketverkauf gestoppt
Das Bild zeigt eine Saab 2000 der Fluggesellschaft OLT (Biggerben, 26. 7. 2011, in Wikipedia über OLT)

Der kleine Grenzverkehr zwischen Polen und der Oblast Kaliningrad hat begonnen

Einwohner in einem festgelegten Grenzgebiet Polens und in der Oblast Kaliningrad können jetzt Sondergenehmigungen beantragen, um regelmäßig ins Nachbargebiet einreisen zu können. Die ersten dieser Sondergenehmigungen, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Wirtschaftskontakte erleichtern sollen, werden für zwei Jahre ausgestellt. Später sollen sie für jeweils fünf Jahre gelten. (Abendzeitung München, 27. 7. 2012)

Wendejahr 1945: Plötzlich allein in Rastenburg

Siegfried Michalzik verliert als Zehnjähriger auf der Flucht seine Familie, als er nachts bei minus 26 ° C in einer warmen Kneipe Schutz suchte und dort einschlief. Das berichtet der ostpreußische Flüchtlingsjunge in einem Schreibwettbewerb, den das Hamburger Abendblatt veranstaltete. Den Artikel lesen Sie hier. (Hamburger Abendblatt, 27. 7. 2012)
Das Bild gibt einen Blick auf Rastenburg, heute Ketrzyn, mit den rotglühenden Dächern wieder

Sommerfeste der Ost- und Westpreußen

In den Sommermonaten finden traditionell Zusammenkünfte der Menschen statt, die im Osten Europas ihre Wurzeln haben, so jetzt in Wiesbaden und in Uetersen

Adalbert von Prag, wurde von etwa 1070 Jahren in Böhmen geboren

Der spätere Märtyrer stand schon als junger 30jähriger Bischof mit den Herrschaftszentralen im damaligen Europa in enger Beziehung. So pflegte er enge Kontakte zum Papst in Rom und zum deutschen Kaiser, aber ebenso zu den ungarischen und polnischen Herrscherhöfen. Als ihn der erste polnische König Boleslaw Chrobry zu den Missionsanstrengungen im Prußenland aufforderte, nahm das verhängnisvolle Schicksal seinen Lauf und machte ihn zu einem Märtyrer, der bis in unsere Tage große Beachtung erfährt.
Das Bild zeigt den Heiligen Adalbert auf einem Gemälde aus dem 15. Jh. (gemeinfrei in Wikipedia über Adalbert von Prag)