Vom Schwarzmarkt-Glücksspiel zu lizenzierten Online-Casinos: Ein kurzer Blick in die Geschichte des Glücksspiels in Deutschland

Das Glücksspiel hat in Deutschland eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert schwappte die Glücksspielwelle aus Frankreich nach Deutschland und die ersten Spielbanken wurden eröffnet. Innerhalb der nächsten 200 Jahr hat sich einiges auf dem Glücksspielmarkt getan. Foto: Jonathan Peterson
Des Alltags schöne Seiten Grafik der 50er Jahre von Gerhard Matzat und Ute Brinckmann-Schmolling

Neue Kabinettausstellung ab 16. Oktober 2021 bis 18. April 2022. Ausstellungseröffnung: Freitag, 15. Oktober 2021. Foto: Foto: Brinkmann-Schmolling “Laternengehen” (© Ostpreußisches Landesmuseum)
4. Europäischer Tag der Restaurierung im Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung

Sonntag, 10. Oktober 2021, Museumseintritt: 7,00 € / 4,00 € (ermäßigt). Foto: Kinderporträts von Nolcken (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Baltische Rhapsodie eine Reise ins Baltikum

Lesung mit Martin Roemer am Mittwoch, 6. Oktober 2021 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Cover – Baltische Rhapsodie (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Neue 2-G-Regelung im Ostpreußischen Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung

Für einige Veranstaltungen gelten ab dem 1. Oktober 2021 die 2-G-Regeln. Fotoi: Einblick in die Kunstabteilung ( © Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg)
Technologien bringen Unterhaltung und Kultur in und aus Ostpreußen ins Netz

Ob zu Hause oder im Café, durch das vielfältige Online-Angebot kann jetzt jeder Unterhaltung und Kultur virtuell im Netz erleben. Fotoquelle: Unsplash
Auf den Spuren von Johann Walter-Kurau. Als Sammler zwischen Riga und Usedom

Vortrag von Jürgen Lüder-Lühr am Dienstag, 5. Oktober 2021 um 18:30 Uhr. Eintritt: 5,- €. Bild: Steilküste bei der Ostsee um 1913 (© Peteris Smidre)
Eine Brücke des Handels in schwieriger Zeit die deutsche Ostmesse in Königsberg

Vortrag im Rahmen der Reihe „Museum erleben“ mit Dr. Christoph Hinkelmann am Dienstag, 5. Oktober 2021 um 14:30 Uhr. Preis: 3,00 € zzgl. Museumseintritt. Foto: Plakat Ostmesse 1926 (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Oberbaurat Bernhard Schmid

Der ab 1900 ständig in Marienburg lebende preußische Baubeamte war der letzte Baumeister der Marienburg bis 1945. Foto: Panorama der Marienburg (Der Hexer in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Erntedank Die Bedeutung der Landwirtschaft in Ostpreußen

Öffentliche Sonntagsführung am Sonntag, 3. Oktober 2021, 14.00 Uhr. Preis: 1,50 € zzgl. Museumseintritt. Bild: Abteilung Wirtchaft Milchkannen (© Ostpreußisches Landesmuseum)