Schareyken
Szarejki – Schareyken/Schareiken Der Ort wurde 1566 vom Dorfschulzen Schareyko gegründet, der der Siedlung seinen Namen gab. Es gibt noch eins der typischen alten masurischen
Schwentainen
Suleyken am Schwentainer See mit Schwentainen und Duneyken Die Gegend um den Schwentainer See (jez. Swietajno) mit den Dörfern Dunajek – Duneyken/Duneiken, Swietajno – Schwentainen
Seesken
Szeski – Seesken, Guzy – Guhsen, Seesker Höhen Unweit des Weges von Szeski – Seesen nach Guzy – Guhsen befindet sich das Naturschutzgebiet „Rez. lesny
Statzen
Stacze – Statzen Das auf einer Anhöhe gelegene Gutshaus in Statzen brannte 1942 ab, wurde aber noch während des Krieges wieder aufgebaut und überlebte so
Treuburg
Geschichte von Marggrabowa bzw. Oletzko bzw Treuburg Bereits in der Vor-Ordenszeit siedelten an dem Platz, an dem später die Stadt Marggrabowa entstand, die Pruzzen und
Umgebung von Treuburg: Golubki – Kalkhof
Nahe der Straße von Treuburg nach Goldap liegt wenige Kilometer von Treuburg entfernt der Ort Golubki – Kalkhof. Hier existiert noch ein Brennofen. In Kalkhof
Wallenrode
Wieliczki – Wielitzken/Wallenrode Nachdem die Tataren 1656 die erste hier gebaute Kirche niedergebrannt hatten, errichtete man unmittelbar danach 1658 einen Neubau, der aber 1674 während