Neue Bloch-Landkarte erschienen
03.05.2020
Die Landkarte „Oppelner Schlesien (Nordteil)" ist nun als Fünfte in der (bisher) auf 6 Karten angelegten Schlesien-Landkarten-Reihe (nach "Schlesisches Elysium", "Niederschlesiens Mitte", "Glatzer Land" und "Oppelner Schlesien (Südteil)") im Maßstab 1:100.000 erschienen. Die Karte ist ab sofort bei BLOCHPLAN zum Preis von 8,95 € erhältlich. Bestellungen werden unter info@blochplan.de oder 030 44953399 entgegen genommen.
Erinnerung an Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld
01.05.2020
Der Flugpionier und Dichter aus Königsberg überflog als erster den Atlantik von Ost nach West. Foto: Das Junkersflugzeug „Bremen“ nach dem erfolgreichen Transatlantikflug auf Greenly Island in Kanada (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Der Köngsberger Johann Jacoby - Arzt und Radikaldemokrat
01.05.2020
Jacoby ist ein gutes Beispiel für den fortschrittlichen Liberalismus in Königsberg im 19. Jahrhundert. Er lag in ständiger Fehde mit der preußischen Restauration und war ein Gegner Bismarcks. Foto: Johann-Jacoby-Strasse auf dem Kneiphof mit Blick auf den Dom, ca. 1930 (Pinterest)
Erinnerung an den Schauspieler Harry Liedtke aus Königsberg
28.04.2020
Der prominente Schauspieler gehörte in der Pionierzeit des Films in den 1920er Jahren mit einer Tagesgage von 1.500 Reichsmark zu den bestbezahlten Stars des europäischen Kinos. Vor 75 Jahren wurde er in seinem Haus in Bad Saarow zusammen mit seiner Frau Christa Tordy von sowjetischen Soldaten erschlagen.(Foto: ostpreussen.de)
Erinnerung an die Fernsehjournalistin Heidi Saemann
27.04.2020
Mit ihren Reportagen und Dokumentationen aus Ostpreußen und dem Baltikum erwarb sie sich besondere Verdienste. Viele werden sich gerne an sie erinnern. Foto: Die Marienburg (DerHexer in Wikimedia Commons,licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2,2 + 2,0 + 1,0 Generic license)
Bruno Möhring aus Königsberg
26.04.2020
Möhring war in der Zeit des Jugendstils in Deutschland einer der prominesten Architekten, der viele heute noch bemerkenswerte Bauten plante und auch als Stadtplaner hervortrat. Foto: Gasthaus Karl Lappöhn in Juwendt/Möwenort im Kreis Labiau (Kreisgemeinschaft Labiau)
Der masurischer Lyriker, Essayist und Übersetzer Richard Anders
25.04.2020
Der Dichter und Schriftsteller aus Ortelsburg gilt als bedeutender Vertreter des deutschen literarischen Surrealismus. Foto: Rathaus und Ordensburg von Ortelsburg (NullJeden in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Poland license)
Adalbert Wojciech Zink
23.04.2020
Dieser Ostpreuße war ein vorbildlicher und aufrechter römisch-katholischer Geistlicher, der sich sozialistischer Willkür nicht beugte. Foto: Denkmal für A. W. Zink vor der Kathedrale von Allenstein (ostpreussen.de)
Ostpreußen in der Moderne
22.04.2020
Nur wenige Regionen polarisieren immer noch so sehr wie Ostpreußen. Auch wenn es das Gebiet an sich ja nicht mehr gibt, so ist die Region noch immer sehr mit der Vergangenheit beschäftigt. Ein Blick hinter die Kulissen verrät, dass im Gebiet von der Ostsee bis hoch nach Litauen noch immer viele einprägende Aktivitäten stattfinden. Foto: Ostpreußishe Landschaft
Erinnerung an Alfred Struwe aus Marienburg
22.04.2020
Struwe war ein beliebter Schauspieler in der DDR, der auch nach der Wende erfolgreich im Fernsehen in Erscheinung trat. Foto: Alfred Struwe, Pinterest